Beschreibung
Tomahawk Steak | Rindfleisch Qualität aus Pommern
Das Tomahawk Steak von der Pommerschen Färse ist ein wahres Prachtstück für Fleischliebhaber und repräsentiert die Spitze kulinarischer Exzellenz. Dieses beeindruckende Stück Fleisch, benannt nach seinem markanten, an ein Tomahawk erinnernden Knochen, stammt von der Pommerschen Färse, einer Rinderrasse, die für ihre herausragende Fleischqualität und ihren intensiven Geschmack bekannt ist. Aufgezogen in der idyllischen Landschaft Pommerns, genießen diese Tiere eine natürliche Ernährung und Lebensweise, was sich direkt in der Qualität und im Aroma des Fleisches widerspiegelt.
Tomahawk Steak von der Pommerschen Färse – Ein Fest für die Sinne:
- Einzigartige Herkunft: Die Pommerschen Färsen werden in der malerischen Region Pommerns aufgezogen, wo sie in natürlicher Umgebung und unter optimalen Bedingungen leben. Diese Art der Haltung trägt zu einem Fleisch bei, das nicht nur nachhaltig ist, sondern auch einen unvergleichlichen Geschmack bietet.
- Spektakuläre Präsentation: Das Tomahawk Steak besticht nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch seine beeindruckende Optik. Der lange Knochen verleiht dem Steak ein urzeitliches Aussehen und macht es zu einem Highlight auf jedem Grillfest oder Dinner.
- Intensiver Geschmack: Dank der besonderen Fütterung und Pflege der Pommerschen Färsen entwickelt das Tomahawk Steak einen reichen, tiefen Geschmack. Die feine Marmorierung sorgt für Saftigkeit und eine Geschmackstiefe, die bei jedem Bissen spürbar ist.
- Perfekt für das Grillen: Das Tomahawk Steak eignet sich hervorragend für das Grillen, da der Knochen als natürlicher Griff dient und das Fleisch gleichmäßig gart. Die Hitze verteilt sich optimal, was zu einem perfekt zubereiteten, zarten und saftigen Steak führt.
Ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse:
Das Tomahawk Steak von der Pommerschen Färse ist mehr als nur ein Stück Fleisch – es ist ein Erlebnis, das den Gaumen verwöhnt und die Sinne belebt. Es eignet sich hervorragend für besondere Anlässe oder als luxuriöse Ergänzung zu einem gehobenen BBQ.
Zubereitungstipps:
Für die optimale Zubereitung empfehlen wir, das Steak zunächst bei starker Hitze von beiden Seiten scharf anzubraten und es anschließend bei niedrigerer Temperatur zu Ende zu garen. Eine Ruhephase vor dem Servieren lässt die Säfte im Fleisch sich gleichmäßig verteilen und garantiert ein Maximum an Geschmack und Zärtlichkeit.
Jetzt bestellen und ein Meisterwerk der Fleischkunst genießen:
Erlebe den luxuriösen Geschmack und die einzigartige Qualität eines Tomahawk Steaks von der Pommerschen Färse. Bestelle jetzt und mache dein nächstes Essen zu einem unvergesslichen kulinarischen Highlight, das von der außergewöhnlichen Herkunft und der hervorragenden Qualität dieses exquisiten Fleischstücks zeugt.
So gelingt Dir das perfekte Tomahawk Steak von der Pommerschen Färse
Das Tomahawk Steak von der Pommerschen Färse ist ein beeindruckendes Stück Fleisch, das nicht nur durch seine Größe und das markante Aussehen des langen Rippenknochens besticht, sondern auch durch seinen exquisiten Geschmack und seine Zartheit. Die Pommersche Färse, bekannt für ihre hochwertige Fleischqualität, liefert ein Steak, das bei Kennern und Gourmets gleichermaßen für Begeisterung sorgt. Hier sind einige Tipps, um dieses Prachtstück perfekt zuzubereiten:
Vorbereitung:
- Temperatur: Lass das Tomahawk Steak vor der Zubereitung mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur liegen, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
- Würzen: Eine einfache Würzung mit Meersalz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer reicht aus, um die natürlichen Aromen des Fleisches zu unterstreichen. Bei so hochwertigem Fleisch wie dem der Pommerschen Färse sollte die Würze das Fleisch ergänzen, nicht überdecken.
Grillen:
- Direkte und indirekte Hitze: Beginne mit direkter Hitze, um eine schöne Kruste zu entwickeln, und verlagere das Steak dann in einen Bereich des Grills mit indirekter Hitze, um es bis zur gewünschten Garstufe zu garen. Dies ermöglicht es, die Außenseite schön knusprig und die Innenseite saftig zu halten.
- Kerntemperatur: Für ein perfektes Medium Rare zielt man auf eine Kerntemperatur von etwa 54-56°C. Ein Fleischthermometer ist hierbei unerlässlich.
Ruhephase:
- Ruhezeit: Eine Ruhezeit von mindestens 10 Minuten vor dem Anschneiden ist entscheidend, damit sich die Säfte im Steak verteilen können. Wickel das Steak in Aluminiumfolie oder ein Küchentuch, um die Wärme zu halten.
Servieren:
- Präsentation: Das Tomahawk Steak ist durch seinen langen Knochen bereits ein optisches Highlight. Serviert auf einem großen Holzbrett, macht es besonders viel her.
- Aufschneiden: Schneide das Fleisch in Scheiben parallel zum Knochen und dann quer zur Faser für maximale Zartheit.
Beilagen:
- Einfach halten: Wähle Beilagen, die den Geschmack des Steaks ergänzen, aber nicht überwältigen. Geröstetes Gemüse, einfache Salate oder eine selbstgemachte Kräuterbutter passen hervorragend.
Zusammenfassung:
Ein Tomahawk Steak von der Pommerschen Färse zu zubereiten, ist ein kulinarisches Erlebnis, das Fleischliebhaber nicht missen möchten. Mit der richtigen Vorbereitung und Sorgfalt lässt sich ein unvergleichliches Geschmackserlebnis erzeugen, das die Qualität und den Geschmack des Fleisches in den Vordergrund stellt. Ob für einen besonderen Anlass oder als Highlight eines gehobenen BBQ-Abends, das Tomahawk Steak ist immer eine beeindruckende Wahl.
ACHTUNG: Bei diesem Cut kann es durch das individuelle Wachstum des Tieres zu einem Mindergewicht bei der Portionierung kommen. In diesem Fall erstatten wir umgehend die Differenz zurück.
LIEFERZUSTAND: Tiefgekühlt ❄️
KERNTEMPERATUREN:
- Rare: 48° – 52°C 🌡️
- Medium Rare: 52° – 55°C 🌡️
- Medium 55° – 59°C 🌡️
- Well Done 60° – 62° 🌡️
CUT: Das Tomahawk Steak stammt aus der Hochrippe des Rinds und beinhaltet noch einen halben Rippenknochen, der einen Schuss Geschmack extra mitliefert. Mit gekürztem Knochen nennt man den Cut auch Prime Rib, welches ihr ebenfalls bei uns bestellen könnt.
URSPRUNG: Polen 🇵🇱
#TomahawkSteak #PommerscheFärse #Steakliebe #Grillen #KulinarischesErlebnis #Fleischgenuss #Zartheit #Qualität #Rindfleisch #Genuss #fleischerundderkoch