Back to products
Lammkarree aus Neuseeland mit Fettdeckel auf Schneidebrett
Lammkarree | Karree vom Lamm | Neuseeland Ursprünglicher Preis war: 54,90 €Aktueller Preis ist: 39,90 €.

Lammfilet aus Neuseeland – Premium-Qualität für Feinschmecker

12,50  - 54,90 

50,00  – / kg

inkl. MwSt.

  • 4

     

Unser Lammfilet aus Neuseeland steht für reine Freilandhaltung, zarte Textur und einen einzigartig milden Geschmack. So vielseitig wie köstlich, ist es die ideale Wahl für Genießer, die Wert auf höchste Qualität legen.

ab 100 Euro gibt es nur für kurze Zeit 500g Barbarie Entenbrust weiblich Gratis zu Deinem Einkauf!

ab 250 Euro gibt es momentan 1x 1600g St. Louis Ribs aus den USA gratis zu Deinem Einkauf!

Beschreibung

Lammfilet aus Neuseeland – Fleischgenuss ohne Kompromisse

Die neuseeländische Lammzucht genießt weltweit einen ausgezeichneten Ruf, und das aus gutem Grund. Dank des milden Klimas, der üppigen Weideflächen und der artgerechten Tierhaltung entsteht ein Lammfleisch, das in puncto Zartheit, Aroma und Qualität kaum zu übertreffen ist. Mit unserem Lammfilet aus Neuseeland holst du dir diese einmalige Genusskultur direkt in deine Küche – und erlebst, wie ein einziger Bissen den Unterschied zwischen gewöhnlichem und wahrhaft hochwertigem Fleisch offenbaren kann.

Lammfilet aus Freilandhaltung: Was macht es so besonders?

Neuseeland hat ideale Bedingungen für die Schafhaltung geschaffen. Weite, grüne Landschaften, reich an nährstoffreichen Gräsern und Kräutern, tragen entscheidend zum hervorragenden Geschmack des Fleisches bei. Die Tiere können sich frei bewegen und werden naturnah aufgezogen, was sich direkt in der Fleischqualität niederschlägt.

  1. Weitläufige Weideflächen
    Die Lämmer haben genügend Raum, um sich frei zu bewegen. Dieses stressfreie Leben wirkt sich positiv auf die Muskelfasern aus und führt zu einer besonders zarten Struktur.
  2. Artgerechte Haltung
    In Neuseeland wird großer Wert darauf gelegt, den Schafen eine natürliche Umgebung zu bieten. Sie weiden den Großteil des Jahres draußen, was ihren Stoffwechsel stärkt und dem Fleisch eine feine, saftige Konsistenz verleiht.
  3. Optimale Fütterung
    Die Ernährung der Tiere setzt sich größtenteils aus frischem Gras und Kräutern zusammen. Dieses Futter verleiht dem Lammfilet ein dezentes, aber unverwechselbares Aroma, das Liebhaber auf der ganzen Welt schätzen.

Der Edelschnitt: Warum gerade das Lammfilet?

Unter den verschiedenen Teilstücken des Lamms gilt das Filet als eines der edelsten Cuts überhaupt. Es befindet sich an der Innenseite des Rippenstücks bzw. des Lendenbereichs und wird kaum beansprucht. Dadurch bleibt das Fleisch besonders mager, zart und feinfaserig.

  • Zartheit: Lammfilet ist fast frei von Bindegewebe und zeichnet sich durch seine weiche Konsistenz aus.
  • Milder Geschmack: Anders als viele andere Lammteile punktet das Filet mit einer fein-würzigen Note, die fast schon an Kalbfleisch erinnert – jedoch mit einer leicht herben Untermalung, typisch für Lamm.
  • Vielseitigkeit: Ob klassisch in der Pfanne, schonend im Ofen oder in einer Kräuterkruste auf dem Grill – das Lammfilet eröffnet unzählige Zubereitungsmöglichkeiten.

Zubereitungsmethoden für jedes Können

1. Kurzgebraten in der Pfanne

Diese Methode bewahrt den natürlichen Saft des Fleisches und sorgt zugleich für eine appetitliche Kruste.

  • Vorbereitung
    • Das Lammfilet aus dem Kühlschrank nehmen und mindestens 30 Minuten ruhen lassen, bis es Zimmertemperatur erreicht.
    • Bei Bedarf Sehnen entfernen oder überschüssiges Fett leicht trimmen.
  • Anbraten
    • Eine Pfanne mit etwas Öl (oder Butterschmalz) stark erhitzen.
    • Das Lammfilet von jeder Seite etwa 1–2 Minuten scharf anbraten, um eine schöne Kruste zu erzielen.
  • Fertig garen
    • Die Hitze reduzieren oder das Fleisch in eine ofenfeste Form geben und im vorgeheizten Ofen (ca. 100–120 °C) auf die gewünschte Kerntemperatur ziehen lassen (ideal: 58–60 °C für einen rosa Kern).

2. Schonend im Ofen oder Sous-vide

Wer die Zartheit des Fleisches auf die Spitze treiben möchte, setzt auf niedrige Temperaturen und längere Garzeiten.

  • Niedertemperatur im Ofen
    • Das Filet kurz anbraten, um Röstaromen zu erzeugen.
    • Anschließend bei 80–90 °C rund 30–45 Minuten garen, bis die Kerntemperatur 58–60 °C beträgt.
  • Sous-vide-Garen
    • Das Lammfilet in einen Vakuumbeutel mit Kräutern, Gewürzen und etwas Öl einschweißen.
    • Im Wasserbad bei 56–58 °C etwa 60–90 Minuten garen.
    • Kurz vor dem Servieren in einer heißen Pfanne rundherum anbraten, um eine goldene Kruste zu bekommen.

3. Aromatischer Grillgenuss

Gerade im Sommer darf das Grillen von Lammfilet nicht fehlen. Damit das Fleisch dabei nicht austrocknet, ist die richtige Technik entscheidend:

  • Indirektes Grillen
    • Das Lammfilet bei starker, direkter Hitze von allen Seiten anrösten.
    • Anschließend in den indirekten Bereich legen und bei geschlossenem Deckel bis zur gewünschten Kerntemperatur weitergaren lassen.
  • Gewürze & Marinaden
    • Eine Kräutermarinade mit Rosmarin, Thymian und Olivenöl harmoniert klassisch mit Lamm.
    • Exotischer wird es mit Marinaden auf Joghurt-Basis, die mit Paprika, Knoblauch und Kreuzkümmel abgeschmeckt werden.

Ernährungsvorteile und Gesundheit

Das Lammfilet aus Neuseeland ist nicht nur ein unvergleichlicher Gaumenschmaus, sondern auch eine ausgezeichnete Wahl für ernährungsbewusste Genießer.

  • Hochwertiges Protein: Es unterstützt den Muskelaufbau und verschiedene Stoffwechselprozesse im Körper.
  • Vielseitige Nährstoffe: Lammfleisch liefert wichtige Vitamine (B-Vitamine) und Mineralstoffe (wie Eisen und Zink).
  • Geringer Fettanteil: Im Vergleich zu anderen Teilstücken ist das Filet besonders mager – ideal, wenn du auf die Kalorienzufuhr achten möchtest, dabei aber nicht auf Geschmack verzichten willst.

Passende Gewürze, Saucen und Beilagen

Gewürze & Marinaden

  • Klassisch: Meersalz, Pfeffer, Rosmarin, Thymian, Knoblauch.
  • Fruchtig-scharf: Paprika, Chili, Honig oder Ahornsirup für eine süß-pikante Note.
  • Exotisch: Currymischungen, Kreuzkümmel und ein Spritzer Zitronensaft für einen Hauch Oriental-Flair.

Saucen

  • Rotweinsauce: Rundet das feine Aroma des Lammfilets auf elegante Weise ab.
  • Minz-Joghurt-Dip: Frisch und leicht, besonders beliebt bei sommerlichen Grillfesten.
  • Chimichurri: Kräuter, Knoblauch, Essig und Öl machen eine würzige Sauce, die vor allem mit kurzgebratenem Lammfilet harmoniert.

Beilagen

  • Kartoffelgratin: Sättigt angenehm und verleiht dem Gericht eine dezent cremige Note.
  • Ofengemüse: Paprika, Zucchini, Karotten oder Auberginen – je nach Geschmack und Saison.
  • Couscous oder Bulgur: Sorgt für eine mediterran-orientalische Anmutung und macht Lust auf kulinarische Ausflüge.

Weinauswahl für Lammfilet

  • Kräftiger Rotwein: Ein Cabernet Sauvignon oder Syrah/Shiraz passt hervorragend zu den würzigeren Interpretationen.
  • Pinot Noir: Feine, fruchtige Nuancen ergänzen die dezente Milde des Lammfilets optimal.
  • Rosé: Für sommerliche Grillabende kann ein gut gekühlter Rosé eine erfrischende Alternative sein.

Fazit

Ein Lammfilet aus Neuseeland steht für Premium-Qualität, artgerechte Tierhaltung und kulinarische Finesse. Ob du es traditionell in der Pfanne zubereitest, im Ofen auf Niedrigtemperatur garst oder mit aufregenden Marinaden und Dips experimentierst – das zarte, saftige Fleisch wird dich immer wieder aufs Neue begeistern. Dank seines geringen Fettanteils und hohen Proteingehalts punktet Lammfilet zudem auch in Sachen Gesundheit. Gönn dir diesen besonderen Genuss und erlebe, wie die Kochkultur Neuseelands deinen Tisch bereichert.

Zusätzliche Information

Gewicht n. a.
Gewicht

250 g

,

500 g

,

1000 g

Herkunft

Kerntemperatur

Medium: 60° – 62°C 
Well Done 65° – 68°C

Lebensmittelbezeichnung
Lebensmittelunternehmer
Herkunftsort
Alkoholgehalt
Abtropfgewicht
Nettofüllmenge
Nutri-Score

Nährwerte

Nährwerte pro 100 g

Brennwert kj 467 kJ
Brennwert kcal 116 kcal
Fett 3 g
davon gesättigte Fettsäuren 1 g
Kohlenhydrate 0 g
davon Zucker 0 g
Eiweiß 21 g
Salz 0 g

Lieferzustand

Lieferzustand

Tiefgekühlt

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Lammfilet aus Neuseeland – Premium-Qualität für Feinschmecker“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit wem und wie funktioniert der Versand

Thema Versandarten.

Hinweis: Frischportioniertes Fleisch statt tiefgekühlt – perfekt gekühlt und separat von Gefrorenem versendet

Ihr möchtet euer Fleisch lieber frisch statt tiefgekühlt erhalten? Kein Problem! Für einen Aufpreis von 9,90 Euro sorgen wir mit hochwertigen Kühlakkus dafür, dass eure frisch portionierten Stücke stets optimal gekühlt bei euch ankommen, ohne dabei anzufrieren. So könnt ihr das Fleisch sofort genießen oder noch einige Tage im Kühlschrank lagern.

Das frisch portionierte Fleisch wird von bereits gefrorener Ware getrennt verpackt. Dadurch bleibt jede Bestellung in ihrem idealen Zustand und ihr könnt euch sicher sein: Wenn ihr „frisch“ wählt, bekommt ihr auch wirklich frische, saftige Fleischstücke in bester Qualität – ganz ohne Kompromisse.

Hinweis: Angebote, die im Rahmen von Aktionen oder Sonderpreisen bestellt werden, werden ausschließlich innerhalb derselben Kalenderwoche der Bestellung versendet, spätestens jedoch bis zum Ende des jeweiligen Monats. Wunschlieferdaten in der Zukunft können für solche Angebote leider nicht berücksichtigt werden.

Versandoptionen DPD in Deutschland

DERZEIT NICHT VERFÜGBAR! DPD Express liefert von Montag bis Samstag. Bis 50 € Bestellwert kostet der Versand 15,00 €, bis 100 € sind es 9,90 €, bis 150 € nur noch 7,80 €. Ab 200 € ist der Versand kostenlos.

Versand mit GO! DE / INT

Der Versand mit GO! Express erfolgt von Montag bis Freitag in Deutschland für 15 € ab 200 € dann kostenlos Samstagzustellung kostet 20 €. International berechnen wir 35 €

Frische & Qualität

Darum setzen wir auf Trockeneis

Damit euer frisch portioniertes Fleisch auch wirklich frisch bei euch ankommt, legen wir auf dem Weg zu euch ein kleines „Kühlwunder“ namens Trockeneis in das Paket. Trockeneis ist gefrorenes Kohlenstoffdioxid (CO₂). Im Gegensatz zu normalem Eis, das aus Wasser besteht, verdampft Trockeneis direkt zu CO₂-Gas, anstatt zu schmelzen. Dadurch kann es die Temperatur im Paket konstant tief halten, ohne dass sich flüssiges Wasser sammelt.

Warum verwenden wir Trockeneis?
Ganz einfach: Wir möchten sicherstellen, dass euer Fleisch stets kühl und frisch bleibt – auch wenn das Paket einmal etwas länger unterwegs ist. Trockeneis hält eine extrem niedrige Temperatur, sodass die Fleischstücke optimal vor Hitze geschützt sind. Das Ergebnis: ein nachhaltiger und sicherer Transport, bei dem die Qualität des Fleisches unangetastet bleibt.

Was passiert mit dem Fleisch während des Transports?
Euer Fleisch wird während des Versands in tiefgekühlter Umgebung gehalten. Durch die Kälte zieht sich die Fleischoberfläche etwas zusammen, was manchmal zu einer dünnen Eisschicht führen kann. Das sieht vielleicht ungewöhnlich aus, ist aber völlig normal.

Warum bilden sich Eiskristalle auf dem Fleisch?
Bei der tiefen Temperatur können winzige Eiskristalle an der Fleischoberfläche entstehen. Das passiert, wenn sich im Paketsystem doch etwas Feuchtigkeit bildet oder wenn das Fleischoberflächengewebe leicht angefeuchtet ist. Die kleinen Kristalle haben allerdings keinerlei Einfluss auf Qualität oder Geschmack – sie sind lediglich ein Zeichen dafür, dass das Fleisch intensiv gekühlt wurde.

Wie behaltet ihr die volle Qualität des Fleisches?
Dank dieser sorgfältigen Kühlung bleibt die Qualität eures Fleisches vollständig erhalten. Nach Erhalt könnt ihr das Fleisch problemlos einfrieren und für später aufbewahren. Alternativ könnt ihr es im Kühlschrank schonend antauen lassen und direkt genießen. Ob sofort auf den Grill oder erst einmal in der Gefriertruhe geparkt – ihr könnt sicher sein, dass ihr beste Frische auf dem Teller habt.

Sichere und flexible Zahlungsmöglichkeiten

So wird gezahlt .

Bei Fleischer & der Koch bieten wir dir verschiedene bequeme Zahlungsmethoden, damit du deine Bestellung ganz nach deinen Wünschen abschließen kannst. Ob schnelle Online-Zahlung oder klassische Kreditkarte – du entscheidest, wie du bezahlen möchtest.

Wähle zwischen PayPal, Kreditkarte, Apple Pay oder Google Pay und genieße eine schnelle und sichere Abwicklung deiner Bestellung. So kannst du dich voll und ganz auf das Wesentliche konzentrieren – erstklassiges Fleisch in höchster Qualität! 

Zahlung via PayPal

Schnell, sicher und bequem – bezahle deine Bestellung einfach mit deinem PayPal-Konto.

Zahlung via Kreditkarten

Wir akzeptieren alle gängigen Kreditkarten, damit du flexibel bezahlen kannst.

Zahlung via Apple Pay

Nutze dein Apple-Gerät für eine sichere und schnelle Zahlung mit nur einem Klick.

 

Zahlung via Google Pay

Bezahle direkt mit Google Pay und genieße eine unkomplizierte Abwicklung.

Das könnte Dir auch gefallen …