Kanadischer Hummer – Genuss aus dem Nordwestatlantik
Informationen zum Produkt
Bezeichnung: Vorgelöstes Hummerfleisch (Homarus americanus), vorgegart, vakuumiert, tiefgekühlt.
Herkunft: Nordwestatlantik, Kanada (FAO 21). Fang per Reusen und Fallenfang – eine nachhaltige und selektive Methode mit geringem Beifang. Der Wildfang garantiert ein naturbelassenes Aroma, wie es nur aus freier Meeresumgebung stammen kann.
Herstellung: Fangfrische Hummer werden direkt nach dem Fang schonend gegart, anschließend sorgfältig aus der Schale gelöst und schockgefrostet (IQF). Durch diese Verarbeitung bleibt die feine Textur erhalten und das Fleisch behält seine charakteristische Süße.
Beschaffenheit: Das Fleisch präsentiert sich leuchtend rot, mit fester, aber zarter Struktur und einer dezenten, süßlichen Note. Perfekt portionierbar und sofort einsetzbar.
Empfohlene Kerntemperatur: Wird das Hummerfleisch warm serviert, sollte es eine Kerntemperatur von 55–58 °C erreichen. Wichtig: Nicht über 60 °C erhitzen, da sonst die Gefahr von Trockenheit besteht.
Allergenhinweis: Enthält Krebstiere.
Zubereitung und Besonderheiten
Das Hummerfleisch ist bereits vorgegart und muss nur noch sanft erwärmt werden. Klassisch gelingt es in geschmolzener Butter oder Zitronenbutter: Einfach 2–4 Minuten glasieren, bis es glänzt und sein volles Aroma entfaltet. Auch im Wasserbad bei 55–60 °C lässt sich das Fleisch in 5–8 Minuten perfekt temperieren, ohne auszutrocknen. Auf dem Grill oder der Plancha reicht ein kurzes Finish – 30 bis 60 Sekunden pro Seite genügen. Wichtig: Erst am Ende salzen, damit das natürliche Aroma nicht verloren geht. Ein Spritzer Zitrone oder ein Hauch Verjus hebt die feine Süße zusätzlich hervor. Ob in cremigen Risotti, eleganter Pasta, als Lobster Roll oder zu Rinderfilet als Surf & Turf – dieses Hummerfleisch ist so vielseitig wie exquisit.
Antworten auf deine Fragen zu unserem Atlantik-Hummer
Was bedeutet „vorgelöst“ bei Hummerfleisch genau?
„Vorgelöst“ bedeutet, dass das Fleisch nach dem Fang und einer schonenden Garung direkt aus der Schale entnommen wurde. Du sparst dir damit das mühsame Knacken und Puhlen der Schale, hast keinerlei Verschnitt und kannst dich sofort der Zubereitung widmen. Vorgelöstes Fleisch ist damit die komfortable Premium-Variante für Genießer und Profiköche gleichermaßen.
Wie taue ich Hummerfleisch richtig auf?
Um die zarte Struktur und das volle Aroma zu bewahren, solltest du das Hummerfleisch langsam auftauen. Lege es über Nacht (8–12 Stunden) in den Kühlschrank bei 0–4 °C. Ein schnelleres Auftauen bei Zimmertemperatur oder in warmem Wasser sollte vermieden werden, da es zu Strukturverlust und Geschmacksbeeinträchtigungen führen kann. Einmal aufgetaut, sollte das Fleisch zeitnah verwendet werden.
Welche Kerntemperatur ist ideal?
Die perfekte Kerntemperatur liegt zwischen 55 und 58 °C. Wird es heißer, verliert das Fleisch Saft und Biss. Deshalb: sanft erhitzen und niemals kochen! So bleibt es zart und süßlich, wie es sein soll.
Für welche Anlässe eignet sich vorgelöstes Hummerfleisch und für wen ist es gedacht?
Hummerfleisch passt perfekt zu festlichen Dinnerpartys, romantischen Abenden zu zweit, luxuriösen Feiertagsmenüs oder als Highlight bei Grill-Events. Gastronomen setzen es gern bei Caterings oder Galamenüs ein. Auch für schnelle, aber edle Alltagsgerichte eignet es sich, wenn du dir selbst etwas Besonderes gönnen möchtest.

Markus Deringer –
Der Hummer kommt sehr gut gekühlt/gefrohren an!
Qualität und Grösse exakt wie beschrieben.
ich bevorzuge den Hummer gegrillt mit etwas Zitronen-Kräuterbutter…
Meine Bewertung: 5*, äußerst empfehlenswert!!!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen