Weibliche Barbarie-Entenbrust – Zartes Premium-Geflügel aus Frankreich, aromatisch, saftig
- Herkunft: Frankreich – traditionelle Barbarie-Aufzucht mit getreidebetonter Fütterung
- Qualität: Premium-Geflügel, weibliche Brust – feinfaserig, mild und zart
- Verarbeitung: pariert, mit Haut, schockgefrostet & vakuumiert für maximale Frische
- Gewicht/Portion: ca. 250–300 g pro Brust (1 Portion)
- Zubereitung: ideal zum Rosa-Garen – Pfanne/Ofen oder Sous-vide
- Kerntemperatur: rosa bei 54–58 °C, medium bei 60–62 °C
- Geschmack: mild-würzig, feines Fettaroma, zarte Textur
- Serviervorschlag: mit Orangenjus, Feigenreduktion oder asiatischer Glasur
Die Haut, leicht von einer goldgelben Fettschicht unterlegt, ist das Geheimnis der typischen krossen Kruste. Wer sie vor dem Braten rautenförmig einschneidet, ermöglicht das gleichmäßige Auslassen des Fettes und sorgt für ein perfektes Mundgefühl: außen knusprig, innen saftig. Schon beim Braten entfaltet sich ein intensives, nussig-warmes Aroma, das an französische Landküchen erinnert.
Ob du sie klassisch mit Orangenjus und Kartoffelgratin servierst, auf dem Grill leicht angrillst oder sous-vide zubereitest – die Barbarie Entenbrust bleibt in jeder Variante ein kulinarisches Statement. Besonders beliebt: die Kombination mit Portwein- oder Kirschreduktion, Rosmarin-Kartoffeln oder einem cremigen Selleriepüree. Auch in asiatisch inspirierten Gerichten, etwa glasiert mit Soja, Honig und Ingwer, harmoniert sie perfekt mit frischem Gemüse oder Reis.
Dank der Schockfrostung bleibt die Qualität bis in die Faser erhalten: zart, saftig und unverfälscht im Geschmack. Nach dem Auftauen genügt es, die Haut leicht einzuritzen, zu salzen und in der Pfanne ohne zusätzliches Fett anzubraten. Nach wenigen Minuten im Ofen erreicht sie ihre ideale Kerntemperatur von 56 °C – butterweich, rosa und voller Aroma.
Mit ihrem feinen, aber dennoch kräftigen Charakter eignet sich diese Entenbrust hervorragend für saisonale Menüs, Candle-Light-Dinner oder das Weihnachtsessen. Wer Wert auf französische Herkunft, nachvollziehbare Qualität und ein authentisches Geschmackserlebnis legt, trifft mit dieser weiblichen Barbarie Entenbrust die richtige Wahl.
Deine Fragen zur Barbarie Entenbrust – unsere Antworten!
Welche Kerntemperatur ist ideal, um die Barbarie Entenbrust rosa zu garen?
Die optimale Kerntemperatur liegt bei 54 bis 58 °C, wenn du eine rosa Entenbrust bevorzugst. Bei dieser Temperatur bleibt das Fleisch zart, saftig und entfaltet sein volles Aroma. Wird sie heißer gegart, verändert sich die Textur – das Fleisch wird fester, verliert jedoch etwas von seiner Eleganz. Der ideale Weg: Brate die Hautseite zunächst in einer kalten Pfanne ohne Fett an, bis sie goldbraun und knusprig ist. Danach im vorgeheizten Ofen bei 160–180 °C 6–10 Minuten nachgaren. Lass die Brust anschließend 5–10 Minuten ruhen, damit sich die Fleischsäfte gleichmäßig verteilen. Sous-vide gelingt es noch präziser: bei 56–58 °C für 1,5 bis 2 Stunden – danach kurz scharf auf der Hautseite braten. So erreichst du jedes Mal ein Ergebnis wie im Restaurant.
Muss man die Haut der Entenbrust vor dem Braten einschneiden?
Ja, das Einschneiden der Haut ist der Schlüssel zur perfekten Kruste. Die Haut der Barbarie Entenbrust besitzt eine feine, aber stabile Fettschicht. Wenn du sie flach kreuzweise einschneidest – ohne ins Fleisch zu schneiden – kann das Fett beim Braten gleichmäßig austreten. Dadurch wird die Haut kross, ohne dass das Fleisch darunter austrocknet. Das Einschneiden sorgt außerdem dafür, dass sich die Brust nicht wölbt und schön gleichmäßig brät. Tipp: Tupfe die Haut trocken, salze sie leicht und starte mit kalter Pfanne. So schmilzt das Fett schonend aus, und du brauchst kein zusätzliches Öl. Das Ergebnis: eine goldene, knusprige Haut, die perfekt mit dem zarten Fleisch kontrastiert.
Wie groß ist eine Portion – reicht eine Brust für eine Person?
Eine weibliche Barbarie-Entenbrust wiegt in der Regel 250–300 g und ist damit perfekt als Hauptgericht für eine Person geeignet. Durch ihren feineren Aufbau und das zarte Fettgewebe ergibt sich eine ideale Portionsgröße, die sowohl Sättigung als auch Genuss bietet. Für Menüs mit mehreren Gängen reicht auch eine halbe Brust pro Person, besonders, wenn du sie in Scheiben tranchierst und mit kräftigen Beilagen wie Linsen, Püree oder Rotweinreduktion servierst. Für ein festliches Dinner empfehlen wir eine Brust pro Gast – so bleibt der Genuss vollständig und du kannst das Fleisch exakt auf den Punkt rosa garen. Durch die schockgefrostete und vakuumierte Verpackung lässt sich das Produkt zudem hervorragend portionieren und auf Vorrat lagern.

Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.