Lamm Keulensteak mariniert – aromatisch, zart und bereit für den Grill
Vorteile & Merkmale
- Herkunft: Müritz / Mecklenburgische Seenplatte, Deutschland
- Haltungsform: Außenklima und mehr Platz für natürliche Bewegung
- Zuschnitt: Keulensteaks ohne Knochen, 3–4 Stück je Packung
- Gewicht: ca. 400 g vakuumiert
- Lieferzustand: frisch mariniert, sofort grill- und pfannenfertig
- Marinade: Meersalz, schwarzer Pfeffer, Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Petersilie, mildes Pflanzenöl
- Textur & Geschmack: zart, feinfaserig, ausgewogen würzig mit aromatischem Kräuterduft
- Zubereitung: ideal für Grill, Pfanne oder Ofen; rosa gegart besonders saftig
Genussbeschreibung & Zubereitung
Dieses Lamm Keulensteak mariniert vom Müritzer Weidelamm verbindet ehrliches Fleischerhandwerk mit kulinarischer Raffinesse. Der Zuschnitt aus der Keule liefert kräftiges, aber fein marmoriertes Muskelfleisch, das beim Garen zart bleibt und zugleich aromatisch bleibt. Die frische Marinade betont den Eigengeschmack des Lamms, ohne ihn zu überdecken: eine harmonische Komposition aus Rosmarin, Thymian, Knoblauch und Petersilie, fein abgerundet mit Meersalz und mildem Öl. Sie sorgt für Bräunung, Saftigkeit und eine delikate Würze, die sich beim Braten oder Grillen gleichmäßig entfaltet.
Beim Grillen empfiehlt sich die Kombination aus direkter und indirekter Hitze: Zuerst pro Seite etwa 1–2 Minuten kräftig angrillen, dann in der indirekten Zone bei rund 150 °C bis zur gewünschten Kerntemperatur ziehen. Für ein rosa Ergebnis liegt der ideale Bereich zwischen 58 °C und 64 °C. Wer das Steak lieber durchgegart bevorzugt, lässt es etwas länger bei rund 65 °C nachziehen. In der Pfanne gelingt das Steak ebenso gut: in heißem Öl kurz anrösten, dann bei mittlerer Hitze sanft fertigziehen. Eine Ruhezeit von zwei bis drei Minuten sorgt für perfekte Saftverteilung.
Die zarte Faser und das dezente Wildaroma machen das Lamm Keulensteak mariniert vielseitig kombinierbar. Klassisch passt es zu Rosmarinkartoffeln, Ratatouille oder mediterranem Ofengemüse. Für leichtere Varianten sind Couscous mit Kräutern oder ein lauwarmer Linsensalat perfekte Begleiter. Wer das Aroma unterstreichen möchte, verfeinert das fertige Steak mit etwas Zitronenabrieb oder einem Zweig frischen Rosmarins.
Die Marinade enthält bereits Meersalz, daher ist Nachsalzen in der Regel nicht nötig. Für zusätzliche Würze kann kurz vor dem Servieren etwas grober Pfeffer oder ein Tropfen hochwertiges Olivenöl über das Fleisch gegeben werden. Das Lamm bleibt so wunderbar saftig, mit einer goldbraunen Kruste und feinem Kräuterduft – ein ehrliches, unkompliziertes Stück Genuss, das sowohl ambitionierte Grillfreunde als auch Alltagsköche begeistert.
Unser Tipp: Vor dem Garen das Steak 15–20 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen. So verteilt sich die Marinade gleichmäßig, und das Fleisch gart gleichmäßiger. Achte beim Grillen auf mittlere Hitze, um das Fett der Marinade nicht zu stark zu erhitzen. So bleibt das Aroma rein, die Oberfläche appetitlich und die Textur zart.
Jetzt probieren
Lust auf ein ehrliches Stück Lamm mit feiner Kräuterwürze? Dann probiere unser Lamm Keulensteak mariniert vom Müritzer Weidelamm. Es kommt frisch mariniert, vakuumiert und grillbereit zu dir nach Hause – aromatisch, zart und authentisch im Geschmack. Ideal für den Grillabend, ein unkompliziertes Abendessen oder den besonderen Moment am Wochenende. Genieße Regionalität, Handwerk und echten Geschmack – ganz ohne Aufwand.
Deine Fragen zum Produkt und unsere Antworten
Welche Zutaten sind in der Marinade enthalten und wie intensiv ist die Würzung?
Unsere Marinade besteht aus Meersalz, schwarzem Pfeffer, Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Petersilie und einem milden Pflanzenöl. Sie ist so abgestimmt, dass sie den Eigengeschmack des Lamms unterstreicht, nicht überdeckt. Das Aroma wirkt mediterran, frisch und leicht kräuterig, mit sanftem Knoblauchhintergrund. Beim Garen verbinden sich die ätherischen Öle von Rosmarin und Thymian mit dem Fleischsaft zu einer feinen, goldbraunen Oberfläche. Die Würzung ist bewusst ausgewogen gehalten, damit Du nach Wunsch individuell ergänzen kannst – etwa mit frischem Rosmarin oder etwas Zitronenabrieb. Dadurch bleibt jedes Steak natürlich im Geschmack, saftig und harmonisch gewürzt.
Beeinflusst die Marinade das Garen oder das Nachsalzen?
Ja, in gewissem Maß. Da die Marinade bereits Meersalz enthält, solltest Du das Steak nicht zusätzlich salzen, bevor es gegart wird. Das Salz unterstützt die Feuchtigkeitsbindung im Fleisch und sorgt für eine saftigere Textur. Beim Grillen oder Braten hilft das enthaltene Öl zudem, eine gleichmäßige Bräunung zu erreichen. Nach dem Garen kannst Du das Steak bei Bedarf leicht nachwürzen – etwa mit Pfeffer oder einer Prise Fleur de Sel. Wichtig ist, nicht zu heiß anzubraten, um die Kräuter nicht zu verbrennen. Optimal ist mittlere Hitze mit kurzer Nachziehphase. So bleibt das Fleisch saftig, die Marinade karamellisiert leicht, und das Steak entwickelt seine charakteristische Würze.
Welche Kerntemperatur empfehlen Sie für ein rosa Lamm Keulensteak?
Für ein perfekt rosa gegartes Lamm Keulensteak liegt die empfohlene Kerntemperatur bei 58–62 °C. In diesem Bereich ist das Fleisch zart, saftig und hat eine feine, rosafarbene Mitte. Wer es etwas stärker gegart bevorzugt, kann es bis rund 65 °C ziehen lassen. Über 68 °C wird das Fleisch zunehmend fester und verliert an Saftigkeit. Nach dem Garen sollte das Steak unbedingt zwei bis drei Minuten ruhen, damit sich der Fleischsaft gleichmäßig verteilt. Ein gutes digitales Thermometer hilft, die Temperatur genau zu treffen. Ob auf dem Grill, in der Pfanne oder im Ofen – entscheidend ist ein behutsames Garen, damit die natürliche Zartheit des Müritzer Weidelamms erhalten bleibt.







