Fläminger Kalbsminutensteak aus der Region Berlin-Brandenburg: fein geschnitten, schnell gebraten, voller Geschmack
Vorteile & Merkmale
- Herkunft: 100% Deutschland aus der Region– kurze Wege, kontrollierte Aufzucht und Schlachtung
- Gewicht: 400 g Gesamtgewicht, 3 zarte Steaks à ca. 133 g
- Lieferzustand: Frisch vakuumverpackt für Aromaschutz und optimale Haltbarkeit
- Zuschnitt: Dünn geschnittene Scheiben aus der Keule (Oberschale, Nuss, Hüfte) – feinfasrig und mager
- Besonderheiten: Haltungsform 3 („Außenklima“), gentechnikfreie Fütterung, kurze Transportwege
- Geschmack: Mild, buttrig, dezent nussig – typisch für junges Kalbfleisch
- Zubereitung: Ideal für Pfanne, Plancha oder Grill – in 1–2 Minuten pro Seite perfekt gebraten
Genussbeschreibung & Zubereitung
Ein gutes Kalbsminutensteak ist die Quintessenz aus Handwerkskunst, Tierwohl und regionalem Bewusstsein. Es stammt aus den zarten Keulenmuskeln junger Kälber – bevorzugt Oberschale, Hüfte oder Nuss –, die von Natur aus mager, feinfasrig und besonders zart sind. In unserer Berliner Produktion wird jedes Stück mit ruhiger Hand zugeschnitten und vakuumiert, um es vor Oxidation zu schützen und seine zarte Textur zu bewahren.
Beim Braten zeigt dieses Steak, was in ihm steckt: In einer gut vorgeheizten Pfanne oder auf der Plancha entwickelt es binnen Sekunden eine feine goldene Kruste, die sich aromatisch vom Fleisch abhebt. Der Duft erinnert an frische Butter, mit einem Hauch Süße und einem fast nussigen Unterton – typisch für Kalbfleisch dieser Qualität. Es braucht kaum mehr als etwas Salz, frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer und ein Stück Butter am Ende der Garzeit. Kurz in der Pfanne glasieren, kurz ruhen lassen – fertig.
Die empfohlene Kerntemperatur liegt bei etwa 55 °C für eine zarte, rosa Mitte. Wer es lieber durchgebraten mag, nimmt das Steak bei 60 °C vom Herd. Entscheidend ist, dass es nicht zu lange gart, um die feine Struktur nicht auszutrocknen. Dank des dünnen Zuschnitts bleibt der Garprozess immer überschaubar – perfekt für Berufstätige oder Familien, die schnell, frisch und gut essen möchten.
Das regionale Kalbfleisch aus Berlin-Brandenburg hat noch einen weiteren Vorteil: Es stammt aus Höfen, die nachweislich Tierwohl-Standards der Haltungsform 3 erfüllen. Diese Form der Aufzucht bietet den Tieren deutlich mehr Platz und Außenklimazugang. Das Ergebnis spürt man beim Kochen – das Fleisch hat eine natürlichere Struktur, eine hellere Farbe und ein feineres Aroma. Eine bewusste Entscheidung für Qualität, die man schmeckt und guten Gewissens genießen kann.
In der Kombination mit einer leichten Beilage entfaltet das Kalbsminutensteak seine ganze Eleganz: zu Spargel, jungem Gemüse, einem frischen Blattsalat oder goldbraunen Bratkartoffeln mit Röstzwiebeln. Ein Spritzer Zitronensaft oder eine zarte Salbei-Butter betonen den milden Charakter dieses Fleisches, ohne ihn zu überdecken. Wer mag, serviert dazu eine leichte Rahm- oder Pfeffersauce – sie unterstreicht den feinen Eigengeschmack, ohne ihn zu dominieren.
In der Küche zeigt sich dieses Steak als wahres Multitalent: kurz gebraten als Hauptgericht, in Streifen geschnitten über einem Salat oder als feines Sandwich-Steak. Es verbindet Alltagstauglichkeit mit kulinarischer Raffinesse – schnell zubereitet, klar im Geschmack und von beeindruckender Qualität. So schmeckt regionales Kalbfleisch, wenn Handwerk, Verantwortung und Genuss zusammenkommen.
Jetzt probieren
Wenn du ehrliches Kalbfleisch mit zarter Textur und regionalem Ursprung suchst, wirst du unser Kalbsminutensteak Berlin-Brandenburg lieben. Drei perfekt portionierte Steaks, frisch vakuumverpackt, in wenigen Minuten zubereitet – ein unkomplizierter Genuss für Pfanne, Grill oder Plancha. Bestelle jetzt und erlebe, wie fein und aromatisch regionales Kalbfleisch schmecken kann.
Deine Fragen zum Produkt und unsere Antworten
Aus welchen Teilstücken der Keule werden eure Kalbsminutensteaks geschnitten?
Unsere Kalbsminutensteaks stammen aus ausgewählten, besonders zarten Partien der Keule – vorzugsweise aus Oberschale, Hüfte, Nuss oder Semerrolle. Diese Bereiche sind feinfasrig, nahezu fettfrei und ideal für den Kurzbratbereich. Der Vorteil liegt in der gleichmäßigen Struktur: Sie lässt sich dünn schneiden, brät schnell durch und bleibt dennoch saftig. Im Gegensatz zu schwereren Rindsteaks benötigen Kalbsminutensteaks keine lange Hitzeeinwirkung. Wichtig ist lediglich, dass sie sehr heiß und kurz gebraten werden – so bildet sich außen eine aromatische Bräunung, während das Innere zart und saftig bleibt. Jedes Steak wird in unserer Fleischerei von Hand zugeschnitten, um gleichmäßige Dicke und Form zu gewährleisten. Das Ergebnis: zarte, fein strukturierte Steaks, die in nur wenigen Minuten genussfertig sind.
Welche Kerntemperatur und Garzeit empfehlt ihr für rosa Kalbsminutensteaks?
Für ein perfekt rosa gebratenes Kalbsminutensteak empfehlen wir eine Kerntemperatur von etwa 55 °C. Bei dieser Temperatur ist das Fleisch zart, saftig und noch leicht glänzend in der Mitte. Erreicht wird das in der Regel nach 1–2 Minuten pro Seite in einer sehr heißen Pfanne oder auf dem Grill. Das Steak sollte direkt aus dem Kühlschrank in die heiße Pfanne gelegt werden – das sorgt für kräftige Bräunung, bevor der Gargrad erreicht ist. Wichtig: Erst am Ende salzen, um den Fleischsaft zu bewahren. Nach dem Braten kurz ruhen lassen, damit sich die Temperatur gleichmäßig verteilt. Wer das Steak lieber voll durchgegart möchte, kann es bis etwa 60 °C braten – so bleibt es zart, verliert aber den rosa Kern. Ob rosa oder durch, entscheidend ist die kurze Garzeit – das macht diesen Cut so unkompliziert und beliebt.







