Prignitzer Hähnchengeschnetzeltes – zart, mager und küchenfertig aus regionaler Aufzucht
Vorteile & Merkmale
- Herkunft: 100% Deutschland aus der Region– kurze Wege, kontrollierte Aufzucht und Schlachtung
- Gewicht: ca. 500 g pro Packung
- Lieferzustand: schockgefrostet, vakuumiert, küchenfertig geschnitten
- Zuschnitt: aus Hähnchenbrustfilet, ohne Haut und Knochen, gleichmäßig in feine Streifen geschnitten
- Haltungsform: Stufe 3 – mehr Platz und strukturierte Ställe
- Besonderheiten: mager, proteinreich, feinfaserig, schnelle Garzeit
- Geschmack: mild, zart und natürlich – perfekt für würzige und cremige Gerichte
- Empfohlene Zubereitung: heiß und kurz anbraten oder in Sauce garziehen lassen, Kerntemperatur 70–75 °C
Genussbeschreibung & Zubereitung
Hähnchengeschnetzeltes zählt zu den vielseitigsten Geflügelstücken überhaupt – ein unkomplizierter Allrounder, der Frische und Zartheit vereint. Unser Geschnetzeltes wird aus dem hochwertigen Brustfilet geschnitten, dessen feine Faserstruktur beim Garen besonders zart bleibt. Das Fleisch enthält kaum Fett, wodurch es sich perfekt für die leichte Küche eignet, ohne an Geschmack zu verlieren. Durch die gleichmäßigen Streifen gart es schnell und gleichmäßig – ein Vorteil, der sich in der Alltagsküche ebenso bewährt wie in der gehobenen Zubereitung.
Beim Braten genügt ein Hauch neutralen Öls mit hohem Rauchpunkt. Die Streifen sollten portionsweise in die heiße Pfanne, damit sie Röstaromen entwickeln und saftig bleiben. Nach zwei bis vier Minuten sind sie goldgelb und gar. Anschließend kann das Fleisch direkt mit Sahne, Kokosmilch oder einer kräftigen Brühe zu cremigen Saucen weiterverarbeitet werden. In Kombination mit Pilzen, Paprika, Lauch oder Zucchini entsteht ein Gericht, das sich ganz nach persönlichem Geschmack anpassen lässt – von klassisch-deutsch bis asiatisch-leicht.
Das Hähnchengeschnetzelte eignet sich auch hervorragend für Currys, Pasta-Gerichte oder Wok-Rezepte. Die feine Struktur nimmt Aromen besonders gut auf: Ingwer, Curry, Knoblauch, Sojasauce, Zitronengras oder mediterrane Kräuter harmonieren ideal. Für ein cremiges Rahmgeschnetzeltes genügen etwas Schalotte, Weißwein, Sahne und ein Hauch Paprika edelsüß – schnell, ehrlich und immer gelingsicher. Wer auf leichte Kost achtet, findet in diesem Produkt eine wertvolle Proteinquelle: 100 g Hähnchenfleisch liefern etwa 22 g Eiweiß bei minimalem Fettanteil.
Durch das Schockfrosten bleibt die Qualität erhalten, die Zartheit bewahrt und die Haltbarkeit verlängert. So hast du jederzeit bestes Hähnchenfleisch griffbereit, ohne auf Frische verzichten zu müssen. Die vakuumierte Verpackung schützt das Fleisch vor Gefrierbrand und erhält seine Struktur. Beim Auftauen empfiehlt es sich, das Fleisch über Nacht im Kühlschrank langsam zu temperieren. So bleibt die Feuchtigkeit im Fleisch, und die Streifen behalten ihre feine, saftige Textur.
Ob als schnelles Feierabendgericht oder als Grundlage für ein aromatisches Sonntagsessen – dieses Hähnchengeschnetzelte bringt Qualität, Sicherheit und Genuss auf den Punkt. Es ist frei von Zusatzstoffen, natürlich mager und ideal, wenn du Wert auf Herkunft, Hygiene und Geschmack legst. In Kombination mit frischem Gemüse, aromatischen Gewürzen und einer Prise Kreativität wird daraus ein Gericht, das in jedem Küchenstil überzeugt.
Jetzt probieren
Erlebe, wie vielseitig gutes Hähnchenfleisch sein kann. Unser Prignitzer Hähnchengeschnetzeltes vereint Frische, Zartheit und Qualität in einem Produkt, das einfach Freude macht – egal ob du für dich selbst, die Familie oder Gäste kochst. Bestelle jetzt und genieße feines Geflügelfleisch aus verantwortungsvoller Aufzucht – küchenfertig, sicher gekühlt und jederzeit bereit für deine Lieblingsgerichte.
Deine Fragen zum Produkt und unsere Antworten
Aus welchem Teil wird das Hähnchengeschnetzelte geschnitten?
Für unser Hähnchengeschnetzeltes verwenden wir ausschließlich Fleisch aus der Hähnchenbrust, teilweise ergänzt durch das zarte Innenfilet. Dieses Teilstück zeichnet sich durch seine feine Faserstruktur, helle Farbe und den milden Geschmack aus. Der Zuschnitt erfolgt quer zur Faser, wodurch die Streifen besonders zart bleiben und beim Garen nicht austrocknen. Da das Brustfleisch frei von Sehnen und Häuten ist, ergibt sich eine gleichmäßige Textur, die sich optimal für Pfanne und Wok eignet. Jeder Streifen wird so geschnitten, dass die Garzeiten identisch bleiben – ein wichtiges Detail, wenn du Wert auf gleichbleibende Qualität und Konsistenz legst. Diese handwerkliche Präzision unterscheidet das Hähnchengeschnetzelte aus deutscher Aufzucht deutlich von grob geschnittener Massenware. Du erhältst ein Stück Fleisch, das in Struktur, Geschmack und Verlässlichkeit überzeugt.
Muss Hähnchengeschnetzeltes komplett durchgegart werden und welche Kerntemperatur ist ideal?
Ja, Geflügel sollte grundsätzlich vollständig durchgegart werden. Für Hähnchengeschnetzeltes gilt eine empfohlene Kerntemperatur von 70–75 °C. Damit stellst du sicher, dass mögliche Keime vollständig abgetötet werden und das Fleisch dennoch saftig bleibt. In der Praxis bedeutet das: Bei starker Hitze in der Pfanne oder im Wok genügen zwei bis vier Minuten, bis das Fleisch innen weiß und außen goldgelb ist. Wer ein Thermometer nutzt, sollte darauf achten, die Temperatur im dicksten Stück zu messen. Nach dem Braten empfiehlt es sich, das Fleisch kurz ruhen zu lassen – so verteilt sich der Fleischsaft gleichmäßig und die Textur bleibt angenehm zart. Achte darauf, das rohe Hähnchen getrennt von anderen Lebensmitteln zu verarbeiten und Arbeitsflächen gründlich zu reinigen. Sauberkeit, Gargrad und kurze Garzeit ergeben zusammen das, was gutes Hähnchengeschnetzeltes auszeichnet: Frische, Sicherheit und puren Genuss.
Wie bleibt Hähnchengeschnetzeltes zart und saftig?
Das Geheimnis liegt in Temperatur und Timing. Hähnchengeschnetzeltes sollte immer gut abgetrocknet werden, bevor es in die heiße Pfanne kommt. Ein neutraler Ölfilm und eine hohe Anfangshitze sorgen für schnelle Bräunung und schließen die Poren. Die Streifen werden nur kurz angebraten – maximal zwei bis drei Minuten pro Seite. Wird das Fleisch zu lange gegart, verliert es Feuchtigkeit und wird trocken. Erst nach dem Braten empfiehlt es sich, zu salzen und zu würzen. So bleibt die Oberfläche fest, und das Innere bleibt saftig. Wer das Fleisch in einer Sauce zubereitet, kann es kurz anbraten und anschließend in der Flüssigkeit ziehen lassen – das erhält den zarten Biss. Besonders bei schockgefrostetem Fleisch ist langsames Auftauen im Kühlschrank wichtig, damit sich die Struktur nicht verändert. Befolgst du diese Schritte, gelingt dein Hähnchengeschnetzeltes jedes Mal perfekt – zart, aromatisch und voller natürlicher Saftigkeit.







