Merguez – der Geschmack von Sonne, Glut und Genusskultur
Informationen zum Produkt
Unsere frische Merguez ist eine Brat- und Grillwurst aus bestem Rind- und Lammfleisch – selbstverständlich ohne Schweinefleisch. Das Fleisch stammt ausschließlich aus regionaler Haltung und wird direkt in unserer eigenen Metzgerei verarbeitet. Kurze Wege und handwerkliche Frische garantieren die Qualität, für die Fleischer & Koch steht. Die Herstellung folgt einem traditionellen Rezept, inspiriert von den nordafrikanischen Ursprüngen der Merguez, mit fein abgestimmter Würzung aus Kreuzkümmel, Koriander, Paprika, Chili, Harissa, Knoblauch und Salz.
Der natürliche Schafsdarm sorgt für den charakteristischen Biss und bewahrt den intensiven Geschmack der Gewürze. Das Ergebnis: eine saftige, feurig-würzige Wurst mit aromatischer Tiefe, die sowohl auf dem Grill als auch in der Pfanne überzeugt. Unsere Merguez erreicht ihre optimale Kerntemperatur bei 70–72 °C – dann entfalten sich die ätherischen Gewürzaromen perfekt, ohne an Saftigkeit zu verlieren.
Zubereitung und Besonderheiten
Deine Fragen und unsere Antworten zur Merguez
Woraus besteht eine traditionelle Merguez und warum ohne Schweinefleisch?
Die klassische Merguez stammt ursprünglich aus Nordafrika, wo Schweinefleisch traditionell nicht verwendet wird. Stattdessen kommt eine edle Mischung aus Rind- und Lammfleisch zum Einsatz – kräftig im Geschmack, dabei fein im Biss. Gewürzt wird sie mit Kreuzkümmel, Koriander, Paprika, Knoblauch und Harissa, die ihr den charakteristischen Duft und die rote Farbe verleihen. In unserer Manufaktur setzen wir bewusst auf diese authentische Rezeptur: kein Schwein, keine künstlichen Zusätze – nur ehrliche Zutaten, handwerklich verarbeitet.
Wie heiß muss Merguez im Kern sein, damit sie durch ist?
Die ideale Kerntemperatur liegt zwischen 70 und 72 °C. So ist sie vollständig gegart, aber noch saftig und aromatisch. Bei zu hoher Hitze kann sie aufplatzen oder austrocknen – deshalb empfehlen wir, sie bei mittlerer Temperatur langsam zu grillen oder zu braten. Mit einem Fleischthermometer lässt sich der perfekte Garpunkt leicht bestimmen.
Welche Beilagen passen zu Merguez außer Couscous?
Neben Couscous harmoniert diese Wurst wunderbar mit mediterranen und orientalischen Beilagen: gebratene Auberginen, Paprika, Kichererbsen, gegrillte Zucchini oder Fladenbrot mit Joghurt-Dip. Wer experimentierfreudig ist, kombiniert sie mit Pasta in pikanter Tomatensauce oder nutzt sie als aromatische Komponente auf der Pizza. Auch im Sommer-Salat mit Bulgur oder Linsen ist sie ein kulinarischer Volltreffer.
Für welche Anlässe passt Merguez am besten?
Sie ist der Star auf jedem Grillfest – ob Gartenparty, Familienfeier oder spontaner Sommerabend mit Freunden. Sie passt perfekt zu BBQs, mediterranen Buffets und kreativen Kochabenden. Auch im Winter sorgt sie für Abwechslung: als feurige Einlage in Eintöpfen, Tajines oder herzhaften Pfannengerichten. Dank ihrer Vielseitigkeit und dem kräftigen Geschmack ist sie das ganze Jahr über ein Genuss – und ein Must-have für Feinschmecker, die Wert auf Qualität und Herkunft legen.
Für wen ist diese Merguez gedacht?
Diese Merguez richtet sich an alle, die ehrliche Handwerkskunst, regionale Zutaten und kräftige Würze schätzen. Ob BBQ-Enthusiast, Gourmet, Flexitarier oder Feinkostliebhaber – sie begeistert durch ihren authentischen Charakter. Für Gastronomen, Caterer und Feinkostläden bietet sie zudem eine ideale Ergänzung ihres Sortiments. Auch preisbewusste Genießer, die Wert auf Frische und Herkunft legen, finden hier eine Wurst, die mit Geschmack und Transparenz überzeugt.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.