Fein marmoriertes Kachelfleisch – Spidersteak der rare Cut mit unverwechselbarer Zartheit
Vorteile & Merkmale
- Herkunft: Regional, vom Duroc-Schwein; Teilstück aus dem Hinterschinken am Schlossknochen
- Gewicht/Portion: 500 g pro Packung, 3–4 Stück à ca. 120–200 g (Kachelfleisch Gewicht pro Stück)
- Lieferzustand: schockgefrostet, vakuumiert – aroma- und frischebewahrend
- Zuschnitt: handwerklich ausgelöst und sauber pariert (Kachelfleisch parieren Silberhaut)
- Seltenheit: nur zwei Stück pro Tier – exklusiver Special-Cut mit „Spider“-Marmorierung
- Textur & Geschmack: feinfasrig, zart, saftig; mit intensiver, leicht nussiger Note
- Zubereitung: ideal zum Kachelfleisch grillen oder Fledermaussteak kurzbraten
- Kerntemperatur: medium rosa 60–63 °C; durch ab 70 °C (Kachelfleisch medium Kerntemperatur)
- Zutaten/Allergene: 100 % Schweinefleisch (Duroc); keine Allergene
Genussbeschreibung & Zubereitung
Das Kachelfleisch vom regionalen Duroc-Schwein gilt unter Fleischliebhabern als echter Geheimtipp. Der kleine Muskel liegt direkt am Schlossknochen und wird im Alltag des Tieres kaum beansprucht – dadurch bleibt die Faser fein und gleichmäßig. Beim Duroc sorgt die natürliche intramuskuläre Marmorierung für eine besondere Saftigkeit und einen harmonisch-würzigen Geschmack. Diese feinen Fettäderchen zeichnen das charakteristische „Spider“-Muster, das beim Braten schmilzt und das Fleisch von innen heraus aromatisiert.
Zur Vorbereitung nimmst du das Kachelfleisch aus dem Vakuum und lässt es 10–15 Minuten auf Raumtemperatur kommen. Tupfe es trocken und reibe es leicht mit neutralem Öl ein. In der Pfanne eignet sich Butterschmalz, auf dem Grill empfiehlt sich direkte Hitze (230–300 °C). Röste jede Seite für 60–90 Sekunden scharf an und lass das Fleisch anschließend in einer kühleren Zone kurz ruhen. Diese Methode sorgt für Röstaromen außen und eine zarte, saftige Struktur innen.
Die ideale Kachelfleisch medium Kerntemperatur liegt zwischen 60 und 63 °C. So bleibt das Innere rosa und saftig, die Struktur fein und geschmeidig. Wer es lieber durch mag, zieht bis 70 °C nach – durch die Marmorierung bleibt das Fleisch trotzdem zart. Würze am besten nach dem Braten mit grobem Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer. Wer Akzente setzen möchte, nutzt geräucherte Paprika, Knoblauch, Rosmarin oder etwas Zitronenabrieb – sie unterstreichen das Duroc-Aroma, ohne es zu überdecken.
Als Beilage passen gegrilltes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Fenchel, Kartoffelstampf, Krautsalat oder Fenchelsalat mit Zitrone. Als Kachelfleisch Snack Vorspeise lässt sich der Cut in dünnen Tranchen servieren – lauwarm, mit Olivenöl, Meersalz und etwas Chili. Harmonisch dazu: helles Lager, Pils, fruchtiger Rosé oder leichter Spätburgunder. Für Glazes eignen sich Honig-Senf, BBQ mit leichter Süße oder frisches Chimichurri – sie runden den Geschmack ab, ohne ihn zu überlagern.
Jetzt probieren
Entdecke den seltenen Cut mit echtem Charakter: Kachelfleisch vom regionalen Duroc-Schwein – handwerklich geschnitten, schockgefrostet und vakuumiert. Ideal für Grill und Pfanne, zart wie Filet, mit unvergleichlicher Saftigkeit. Sicher gekühlt geliefert, bereit für deinen Genussmoment.
Deine Fragen zum Produkt und unsere Antworten!
Wo genau sitzt das Kachelfleisch beim Duroc-Schwein und warum nennt man es Spidersteak?
Das Kachelfleisch liegt am Hinterschinken direkt am Schlossknochen – ein flacher, kaum beanspruchter Muskel, der für seine außergewöhnliche Zartheit geschätzt wird. Die Bezeichnung Spidersteak kommt von der feinen Fettstruktur: Beim Duroc durchziehen helle Fettäderchen das Fleisch wie ein Spinnennetz, was nicht nur optisch auffällt, sondern für Saftigkeit sorgt. Pro Tier gibt es nur zwei kleine Stücke, was den Cut besonders macht. In der traditionellen Metzgerei wurde dieses „Deckelchen“ lange als Geheimtipp gehandelt, bevor es durch den BBQ-Trend bekannt wurde. Gerade beim Duroc zeigt sich der Cut von seiner besten Seite – zart, aromatisch und optisch unverwechselbar.
Welche Kerntemperatur ist ideal für Kachelfleisch „medium“?
Die optimale Kachelfleisch medium Kerntemperatur liegt bei 60–63 °C. So bleibt das Fleisch zartrosa und besonders saftig. Heize Grill oder Pfanne stark vor, brate das Kachelfleisch kurz und intensiv, damit sich Röstaromen bilden, und lass es danach 2–3 Minuten ruhen. Das Ruhen ist entscheidend – so verteilt sich der Fleischsaft gleichmäßig, und das Stück bleibt saftig. Wer das Fleisch lieber durch mag, kann es bis etwa 70 °C ziehen lassen. Dank der Duroc-Marmorierung bleibt es trotzdem butterzart. Wichtig: nicht zu früh salzen – erst nach dem Garen, um die Kruste perfekt auszubilden.
Wie viel wiegt ein Stück und wie viele Stücke liefert ein Schwein?
Ein Stück Kachelfleisch wiegt in der Regel zwischen 120 und 200 g. In unserer 500-g-Packung findest du daher 3–4 Stücke, je nach Tier und Zuschnitt. Da es nur zwei Stücke pro Schwein gibt, zählt es zu den Raritäten unter den Cuts. Diese Besonderheit, kombiniert mit regionaler Aufzucht und handwerklicher Zerlegung, macht jedes Paket besonders wertvoll. Das Fleisch stammt aus regionaler Duroc-Aufzucht, wird frisch zerlegt, schockgefrostet und vakuumiert, um Aroma, Struktur und Qualität optimal zu bewahren. So bekommst du authentischen Geschmack – ehrlich, frisch und handwerklich.








