Wildgewürz mit Wacholder, Rosmarin, Oregano & Pfeffer
Vorteile & Merkmale
- Herkunft: Deutschland – sorgfältig in Manufakturqualität gemischt
- Gewicht: 100 g im wiederverschließbaren Beutel
- Lieferzustand: trockene Gewürzmischung, sofort anwendungsbereit
- Zuschnitt / Verwendung: ideal für Reh, Hirsch, Wildschwein, Hase
- Besonderheiten: ohne Zusatzstoffe, vegan, frei von Palmöl, Glutamat, Rieselhilfen
- Geschmack: waldig-harzig durch Wacholder, ätherisch durch Rosmarin, warm-kräuterig durch Oregano, fein-pfeffrige Schärfe
- Zubereitung: 1–2 EL Gewürz pro 250 g Wild, als Trockenrub oder Marinade
Genussbeschreibung & Zubereitung
Ein gutes Wildgewürz soll den Charakter des Fleisches unterstreichen, nicht überdecken. Genau das gelingt der Mischung FuK Waldbrand mit einer ausgewogenen Balance aus harzig-waldigem Wacholder, mediterranem Rosmarin und Oregano sowie feinem schwarzen Pfeffer. Schon beim Öffnen des Beutels entfaltet sich ein Duft, der an Herbstwald, Wacholderstrauch und warme Kräuter erinnert – natürlich, klar und aromatisch.
Wacholder bildet die Basis dieser Mischung. Seine ätherischen Öle verleihen Reh und Hirsch die typische Wildwürze mit leicht süßlich-harziger Note. Rosmarin bringt Wärme und Tiefe, unterstützt die Bräunungsaromen beim Braten und harmoniert hervorragend mit kräftigem Wildfond. Oregano sorgt für eine feine, mediterrane Kräuternote, die das Gesamtbild abrundet, ohne vordergründig zu wirken. Pfeffer fügt eine dezente Schärfe hinzu, die den Geschmack belebt und das Aroma des Wilds vollendet.
In der Küche ist FuK Waldbrand ebenso vielseitig wie zuverlässig. Als Trockenrub genügt es, das Fleisch vor dem Braten, Schmoren oder Grillen mit 1–2 Esslöffeln pro 250 g einzureiben. Eine Einwirkzeit von 30 bis 120 Minuten lässt die Kräuter ihre ätherischen Öle entfalten. Besonders bei Rehrücken oder Hirschkeule entsteht so eine duftende, leicht aromatische Kruste, die das Fleisch saftig hält und geschmacklich vertieft. Wer mag, kombiniert das Gewürz mit etwas Rapsöl oder Wildfond zu einer Marinade – ideal für Grill oder Dutch Oven.
Beim Schmoren genügen meist 1 Teelöffel pro Portion im Ansatz. Das Wildgewürz hebt die natürliche Aromatik von Rotwein, Portwein oder Wildfond hervor, ohne dominant zu werden. In Ragouts oder Gulasch sorgt es für Tiefe, in Fonds und Saucen für harmonische Rundung. Dank des reduzierten Rezepts bleibt der Geschmack klar, elegant und ehrlich – wie ein Spaziergang durch den Wald nach einem Herbstregen.
Das FuK Waldbrand – Wildgewürz eignet sich für Rehkeule, Rehrücken, Hirschgulasch, Wildschweinnacken oder Hasenkeulen ebenso wie für Grillvarianten oder Sous-vide-Garmethoden. Es ist hitzestabil, lässt sich einfach dosieren und bewahrt seinen Charakter auch bei längeren Garzeiten. Der leicht pfeffrige Abgang unterstützt den Eigengeschmack des Wilds, ohne ihn zu überdecken. So entsteht ein aromatisch tiefes, fein strukturiertes Geschmackserlebnis, das Wild in seiner besten Form präsentiert.
Serviere dein Gericht mit klassischen Beilagen wie Rotkohl, Spätzle, Pilzen oder Preiselbeeren – das Waldbrand fügt sich harmonisch in all diese Aromen ein. Und wenn du experimentieren möchtest, kombiniere es mit einer Spur Orangenzeste oder einem Hauch Thymian für noch mehr Tiefe. Ein Gewürz für Köche, die Wild lieben – klar, ehrlich, naturverbunden.
Jetzt probieren
Entdecke mit dem FuK Waldbrand – Wildgewürz den reinen, unverfälschten Geschmack von Wild in seiner natürlichen Form. Eine Manufakturmischung für Genießer, die Aromen spüren möchten statt sie zu überdecken. Ideal für Reh, Hirsch und Wildschwein – einfach dosieren, kurz einwirken lassen, genießen.
Deine Fragen zum Produkt und unsere Antworten
Wofür eignet sich das FuK Waldbrand Wildgewürz am besten?
Die Mischung ist bewusst so aufgebaut, dass sie zu nahezu allen Wildarten passt. Der Wacholder bringt Tiefe in Reh- und Hirschgerichte, während Rosmarin und Oregano auch bei Wildschwein für eine ausgewogene Kräuternote sorgen. In Rehrücken und Keulen betont sie die feine Wildaromatik, bei Hirschgulasch oder Wildschweinnacken unterstützt sie den kräftigen, dunklen Geschmack. Ob Schmoren, Braten oder Grillen – das Wildgewürz harmoniert mit allen Garmethoden. Besonders gut zeigt es seine Stärke in Kombination mit dunklem Fond, Rotwein oder Preiselbeeren. Das Aroma bleibt stets klar: waldig, würzig, authentisch.
Wie dosiere ich das Wildgewürz richtig?
Für beste Ergebnisse genügt eine einfache Faustregel: 1–2 Esslöffel pro 250 g Fleisch. Bei Kurzgebratenem wie Rücken oder Medaillons darf es etwas weniger sein, bei Schmorgerichten oder Grillstücken darf ruhig kräftiger gewürzt werden. Gib das Gewürz frühzeitig an das Fleisch – idealerweise 30 bis 120 Minuten vor dem Garen – damit die Kräuter ihre ätherischen Öle entfalten können. In Schmoransätzen genügt ein Teelöffel pro Portion. Nachwürzen ist jederzeit möglich, da die Mischung keine Salz- oder Zuckeranteile enthält. So behältst du die volle Kontrolle über Intensität und Balance der Aromen.
Eignet sich das FuK Waldbrand auch für Marinaden?
Ja, hervorragend. Mische das Wildgewürz mit einem milden Öl – zum Beispiel Raps- oder Traubenkernöl – und lasse das Fleisch darin mindestens eine halbe Stunde ziehen. Das Öl transportiert die ätherischen Öle von Wacholder, Rosmarin und Oregano tief ins Fleisch und sorgt für ein besonders harmonisches Aroma. Auch beim Grillen oder Smoken schützt die Marinade die Oberfläche vor Austrocknung und fördert eine aromatische Kruste. Wer mag, kann mit einem Spritzer Rotwein oder einem Löffel Wildfond zusätzlich Tiefe geben. Eine einfache Methode, Wild zart, saftig und ausgewogen gewürzt auf den Tisch zu bringen.
