Gänsekeule aus Pommern in Extra-Qualität für festliche Genussmomente – aromatisch und traditionsreich.
- Herkunft: Pommern (Regionen in Polen) – bekannt für traditionelle Gänsehaltung
- Qualität: Extra-Qualität (Handelsklasse A, besonders fleischige Keulen)
- Verarbeitung: küchenfertig, gerupft, ohne Schenkelspitzen, schockgefrostet für maximale Frische
- Gewicht: ca. 400–600 g pro Keule
- Fleischtextur: feinfaserig, aromatisch, saftig
- Zubereitung: ideal im Ofen, Bräter oder bei Niedrigtemperatur; Kerntemperatur 80–85 °C
- Würzung: klassisch mit Salz, Pfeffer, Beifuß und Majoran
- Beilagenempfehlung: Apfel-Rotkohl, Kartoffel- oder Semmelknödel, Maronen
- Lagerung: tiefgekühlt bei –18 °C; nach dem Auftauen sofort zubereiten
- Vertrieb: Fleischer & Koch – Ihr Spezialist für hochwertiges Geflügel
Deine Fragen zur Gänsekeule aus Pommern – und unsere Antworten!
Was bedeutet „Extra-Qualität“ bei Gänsekeulen?
„Extra-Qualität“ ist das Qualitätsversprechen von Fleischer und der Koch, das überdurchschnittlich fleischige und optisch einwandfreie Keulen kennzeichnet. Im Gegensatz zur EU-Handelsklasse A – die Kriterien wie glatte Haut, gleichmäßige Form und sauberes Rupfen definiert – betont „Extra-Qualität“ zusätzlich das individuelle Auswahlverfahren des Herstellers. Bei Fleischer & Koch stammen diese Keulen aus sorgfältig geprüften Chargen, bei denen besonders zarte, muskulöse Stücke mit idealer Fettauflage ausgewählt werden. Das Ergebnis: ein ausgewogener Fleischanteil, ein aromatischer Saftverlauf beim Braten und eine Haut, die optimal aufknuspert. Wichtig: Die Bezeichnung ist kein offizielles Gütesiegel, sondern Ausdruck unseres Qualitätsanspruchs.
Welche Kerntemperatur ist optimal und wie lange dauert die Zubereitung?
Die ideale Kerntemperatur der Gänsekeule aus Pommern liegt zwischen 80 und 85 °C. So bleibt das Fleisch saftig und vollständig durchgegart, ohne auszutrocknen. Im klassischen Ofen (Ober-/Unterhitze 160–180 °C) beträgt die Garzeit etwa 2½ bis 3 Stunden. Wer auf gleichmäßige Zartheit setzt, kann die Keulen auch im Niedrigtemperaturverfahren zubereiten: bei 90 °C rund 5 Stunden garen, anschließend kurz bei 220 °C knusprig grillen. Im Bräter empfiehlt sich das Übergießen mit eigenem Bratensaft oder Fond, um die Haut elastisch zu halten. So gelingt dir eine Keule, die außen kross, innen butterzart ist – ganz ohne Stress am Festtag.
Wie erkenne ich Gänsekeulen aus artgerechter Haltung?
Artgerechte Haltung zeigt sich an mehreren Faktoren: Weidezugang, ausreichend Platz, natürliche Ernährung und ein Aufzuchtzeitraum von mindestens 20 Wochen. In Pommern wird diese Tradition vielerorts noch gepflegt. Achte beim Einkauf auf Haltungskennzeichnungen wie „Freiland“ oder „Bio“. Sie garantieren, dass die Tiere Auslauf hatten und ohne Stopfmast oder Lebendrupf aufgezogen wurden. Unsere Gänsekeulen aus Pommern stammen ausschließlich von ausgewählten Partnerbetrieben, die diese Standards einhalten. So kannst du guten Gewissens genießen – mit Respekt vor Tier und Tradition.
