Würziger Bauerngriller im Naturdarm – handwerklich & regional hergestellt
- Herkunft: 5× Fläming – geboren, gemästet, geschlachtet, zerlegt und verarbeitet in Brandenburg
- Fleischqualität: 95 % Schweinefleisch aus regionaler Herkunft
- Pökelung: sorgt für kräftige Farbe, intensiven Geschmack und stabile Bräunung
- Hülle: Natürlicher Schweinedarm – klassischer Biss mit Knack
- Zubereitung: Grill, Pfanne oder Kontaktgrill – 8–12 Minuten, Kerntemperatur 70–72 °C
- Geschmack: würzig, herzhaft, leicht rauchig mit angenehmer Salzbalance
- Beilagen-Tipps: Kartoffelsalat, Krautsalat, Laugengebäck, mittelscharfer Senf, Helles oder Apfelschorle
- Verpackung & Lagerung: schockgefrostet, nach dem Öffnen rasch verzehren oder einfrieren
Diese Bratwurst ist mehr als nur ein Grillgut – sie ist ein Stück regionale Identität. Jeder Bissen erzählt von Handwerk, von ehrlicher Verarbeitung und von einem bewussten Umgang mit regionalen Ressourcen. Das Regionalversprechen „5× Fläming“ steht für Herkunftssicherheit: Vom Ferkel bis zur fertigen Wurst bleibt alles in der Region. Kurze Transportwege, transparente Produktion und bewährte Metzgertradition – das ist Genuss mit Verantwortung.
Ob als deftige Hauptspeise mit Kartoffelsalat, als rustikales BBQ-Highlight oder als herzhafter Snack im Brötchen – der Bauerngriller passt zu jeder Gelegenheit. Besonders harmonisch ist die Kombination mit einem hellen Lagerbier oder einem alkoholfreien Weizen, während ein Essig-Öl-Kartoffelsalat oder Krautsalat frische Balance bringt. Wer es experimenteller mag, probiert den Fläming-Griller als Currywurst-Variante mit hausgemachtem Curryketchup und Röstzwiebeln – würzig, knusprig, unverkennbar.
Deine Fragen zum Fläming-Griller – unsere Antworten!
Was macht den Fläming-Griller so besonders im Vergleich zu normaler Bratwurst?
Der Unterschied liegt im Detail: Der Fläming-Griller ist keine gewöhnliche Bratwurst, sondern eine gepökelte Spezialität. Durch die Pökelung erhält das Fleisch nicht nur eine kräftige Farbe, sondern auch einen charakteristischen, herzhaften Geschmack. Während herkömmliche Bratwürste meist hell und mild sind, überzeugt der Fläming-Griller mit intensiver Würze und stabiler Bräunung. Der Natürdarm sorgt zusätzlich für den authentischen „Knack“, den man bei industrieller Massenware oft vermisst. Hergestellt wird er von der Fleischerei Lehmann im brandenburgischen Fläming – einer Region, in der Metzgerhandwerk noch echte Leidenschaft bedeutet. Hier weiß man: Guter Geschmack entsteht nicht durch Zufall, sondern durch Sorgfalt und Erfahrung.
Ist der Fläming-Griller vorgegart oder muss er komplett durchgegart werden?
Der Fläming-Griller ist eine gepökelte Rohwurst und muss vollständig durchgegart werden. Erst bei einer Kerntemperatur von 70–72 °C ist er servierfertig. Das sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern auch für optimalen Geschmack. Beim Grillen empfiehlt sich die Kombination aus indirekter und direkter Hitze: zunächst sanft garen, um das Aufplatzen zu vermeiden, und anschließend kurz scharf anbraten, um die typische Röstaromatik zu erzeugen. So bleibt die Wurst innen saftig und außen kross. In der Pfanne gelingt das ebenso gut – mittlere Hitze, etwas Fett und Geduld sind der Schlüssel zum perfekten Ergebnis.
Welche Kerntemperatur und Beilagen sind ideal?
Die ideale Kerntemperatur für den Fläming-Griller liegt bei etwa 70 °C. So ist das Fleisch vollständig gegart, bleibt aber schön saftig. Dazu passen klassische Beilagen wie Kartoffelsalat mit Essig-Öl-Dressing, würziger Krautsalat oder Laugengebäck. Als Sauce empfehlen sich mittelscharfer Senf, hausgemachter Curryketchup oder auch eine BBQ-Soße mit leichter Rauchnote. Getränkebegleiter? Ein kühles Helles, ein alkoholfreies Weizen oder eine spritzige Apfelschorle – alles, was Frische und Balance bringt. Wer mag, probiert den Fläming-Griller auch kalt – dünn aufgeschnitten auf rustikalem Brot mit Senf und Gurke. Ein ehrlicher Genuss, der Heimat auf der Zunge trägt.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.