Minutensteak vom Uckermärker Rind – zart, regional und in Sekunden servierfertig
Vorteile & Merkmale
- Herkunft: Regionales Rindfleisch aus der Region
- Rasse: Uckermärker Rind – bekannt für gleichmäßige Bemuskelung und feine Faserung
- Zuschnitt: Dünne Scheiben aus der Oberschale – ideal zum Kurzbraten
- Gewicht: 400 g Gesamtgewicht (3 Stück)
- Lieferzustand: Frisch, vakuumverpackt
- Haltungsform: Außenklima, mehr Platz, Frischluftbereich
- Geschmack & Textur: Feinfasrig, mild-aromatisch, zart bei kurzer Garzeit
- Zubereitung: Kurz in der heißen Pfanne oder auf dem Grill – in unter 2 Minuten servierfertig
Genussbeschreibung & Zubereitung
Das Minutensteak vom Uckermärker Rind steht für pures Fleischerhandwerk: sauber geschnitten, dünn, gleichmäßig und von feiner Struktur. Der Cut stammt klassisch aus der Oberschale – einem Teilstück, das beim Rind durch kurze Muskelfasern und moderate Marmorierung überzeugt. In der Pfanne entwickelt es rasch Röstaromen, bleibt dabei aber zart und saftig. Der Geschmack ist mild, mit einer feinen Fleischsüße und jener dezenten Würze, die gutes Rindfleisch ausmacht, wenn es weder zu jung noch zu fett ist.
Das Fleisch des Uckermärker Rinds ist bekannt für seine gleichmäßige Struktur. Es gart schnell, ohne auszutrocknen – ein Vorteil, wenn die Pfanne richtig heiß ist. Für ein perfektes Ergebnis wird das Steak bei hoher Temperatur in Butterschmalz oder einem hitzebeständigen Öl angebraten – etwa 30 bis 60 Sekunden pro Seite genügen. Ein Hauch Pfeffer, etwas grobes Salz und optional frische Kräuter oder ein Stück Kräuterbutter reichen aus, um die zarten Aromen hervorzuheben. Mehr braucht gutes Fleisch nicht.
Auch in der Küche zeigt sich das Minutensteak vom Uckermärker Rind flexibel. Ob als leichtes Abendgericht mit Salat und Vinaigrette, als kräftige Ergänzung zu Bratkartoffeln oder als feines Steak-Sandwich mit Rucola und Aioli – es lässt sich vielseitig kombinieren. In Bowls sorgt es für eine elegante Protein-Komponente, beim Grillen ist es die schnellste Variante für spontanen Genuss. Seine feine Textur macht es ideal für alle, die Wert auf leichtes, bekömmliches Rindfleisch legen, das zugleich kräftig im Geschmack bleibt.
Die Uckermärker Rasse steht für Qualität, die man schmeckt. Ursprünglich in Brandenburg gezüchtet, verbindet sie Robustheit mit hoher Fleischqualität. Ihr Fleisch zeigt eine feine Faserung, mäßige Marmorierung und ein natürliches, ehrliches Aroma. In Verbindung mit der regionalen Herkunft und der Haltungsform 3 entsteht ein Stück Rindfleisch, das nachhaltig, verantwortungsvoll und genussorientiert zugleich ist – ein echtes Alltagssteak für Menschen, die bewusst genießen möchten.
Jetzt probieren
Wenn du gutes Fleisch ohne Kompromisse suchst, ist dieses Minutensteak vom Uckermärker Rind genau das Richtige: regional, zart, schnell zubereitet und mit ehrlichem Geschmack. Perfekt für spontane Mahlzeiten, leichte Gerichte oder unkomplizierten Steakgenuss unter der Woche. Jetzt probieren – und entdecken, wie gut regionale Qualität schmecken kann.
Deine Fragen zum Produkt und unsere Antworten!
Aus welchem Teilstück stammen die Minutensteaks vom Uckermärker Rind?
Unsere Minutensteak werden aus der Oberschale des Uckermärker Rinds geschnitten – einem Teil der Keule, der sich durch feine Faserung und gleichmäßige Struktur auszeichnet. Dieses Stück ist mager, zart und besonders gut zum Kurzbraten geeignet. Im Gegensatz zur Nuss oder Hüfte bietet die Oberschale eine feine Maserung, die ein saftiges Ergebnis ermöglicht, ohne dass das Fleisch durch längeres Garen zäh wird. Bei der Verarbeitung achten wir auf einen sauberen, dünnen Schnitt – etwa 5 bis 8 Millimeter stark –, damit das Steak gleichmäßig gart und in Sekunden servierfertig ist. Die Kombination aus präzisem Zuschnitt, regionaler Aufzucht und handwerklicher Verarbeitung macht den Unterschied: Das Steak bleibt zart, aromatisch und verlässlich in seiner Qualität – ganz gleich, ob du es in der Pfanne, auf der Grillplatte oder in der Küche für schnelle Gerichte einsetzt.
Wie brate ich die Minutensteaks richtig, damit sie zart bleiben?
Minutensteak vom Uckermärker Rind brauchen vor allem eines: Hitze und Aufmerksamkeit. Hole sie etwa 10–15 Minuten vor dem Braten aus dem Kühlschrank, damit sie Raumtemperatur annehmen können. Tupfe sie trocken, würze sie dezent – Salz erst direkt vor oder nach dem Braten, um den Fleischsaft zu bewahren. In einer heißen Pfanne mit Butterschmalz oder hitzestabilem Öl werden sie pro Seite 30 bis maximal 60 Sekunden gebraten. Länger sollte es nicht dauern, sonst trocknet das dünne Fleisch aus. Wichtig: Das Steak einmal wenden, nicht hin- und herbewegen, damit sich eine feine Kruste bilden kann. Nach dem Braten kurz ruhen lassen – 1 Minute genügt –, dann ist es perfekt. Wer mag, gibt ein Stück Kräuterbutter oder ein paar Tropfen Zitronensaft darüber. Das Ergebnis: ein zartes, mild-aromatisches Steak, das in seiner Schlichtheit überzeugt – schnell, ehrlich, köstlich.
Worin unterscheidet sich das Fleisch des Uckermärker Rinds von Standardrassen?
Das Uckermärker Rind ist eine Fleischrasse, die in Brandenburg entwickelt wurde – mit dem Ziel, Qualität, Robustheit und Fleischstruktur zu vereinen. Im Vergleich zu vielen Standardrassen zeigt das Uckermärker eine feinere Faserung und eine gleichmäßige Marmorierung, was besonders bei kurzgebratenen Cuts wie dem Minutensteak spürbar ist. Sein Fleisch ist zart, saftig und hat ein mildes, natürliches Aroma – weniger eisenbetont als etwa bei Weiderindern, aber harmonischer im Geschmack. Durch die Haltung unter Haltungsform 3 – mit Frischluft, Platz und Bewegung – entsteht zusätzlich eine Fleischqualität, die sich durch ein gutes Verhältnis von Zartheit und Biss auszeichnet. Es ist das Fleisch einer Rasse, die regional verwurzelt ist und sich durch konstante Güte auszeichnet – ehrlich, bodenständig, genussvoll.








