Deutscher Cheddar Burgerkäse – Mild-würziger Schmelzgenuss für jede Kreation
Informationen zum Produkt
Unser deutscher Cheddar Käse präsentiert sich als halbharter Schnittkäse aus pasteurisierter Kuhmilch, der nach traditioneller englischer Rezeptur in einer deutschen Traditionskäserei hergestellt wird. Ursprünglich aus der britischen Grafschaft Somerset stammend, wurde der Cheddar bereits im 12. Jahrhundert entwickelt und ist heute ein weltweiter Klassiker.
Mit einer Reifezeit von drei bis sechs Monaten entwickelt der Cheddar seinen typischen mild-würzigen, leicht säuerlichen Geschmack. Die gelb-orange Farbe erhält er durch natürliche Farbstoffe (Carotinoide E160a, E160c). Er ist mit einem Fettanteil von 50 % Fett i. Tr. besonders cremig und eignet sich ideal zum Schmelzen auf Burgern, Sandwiches oder zum Überbacken. Dank mikrobiell gewonnenem Lab ist unser Cheddar zudem für Vegetarier geeignet und frei von Konservierungsstoffen.
Geliefert wird der Cheddar Käse in praktischen, aromasicheren 200-g-Packungen, vakuumiert, um maximale Frische zu garantieren. Die Lagerung sollte bei 4–8 °C erfolgen, und nach dem Öffnen empfiehlt sich der Verzehr binnen sieben Tagen.
Zubereitung und Besonderheiten des Cheddar Käses
Der deutsche Cheddar Käse ist ein wahrer Allrounder in der Küche: Perfekt als Burger-Krone, genügt eine Scheibe auf dem heißen Patty und eine Abdeckung von 30 Sekunden, um den berühmten goldenen Cheese-Pull zu erzielen. Für Gratins oder Nachos lässt sich der Käse fein reiben und schmilzt gleichmäßig fadenfrei bei etwa 180 °C. Auch pur genossen entfaltet er bei Zimmertemperatur sein mildes, leicht nussiges Aroma optimal.
Ein besonderes Qualitätsmerkmal unseres Cheddars ist seine homogene Schmelze ohne Ölabsatz. Der Käse ist zudem laktosereduziert durch seine Reifung und somit auch für empfindlichere Genießer geeignet. Als mild-würziger Cheddar ohne Konservierungsstoffe ist er ein Muss für alle, die auf natürliche Zutaten und eine exzellente Schmelzqualität Wert legen.
Wichtige Fragen rund um Cheddar Käse ausführlich beantwortet
Cheddar Käse gilt allgemein als laktosearm, da ein Großteil der Laktose während der Reifung abgebaut wird. Personen mit leichter Laktoseintoleranz können diesen Käse meist problemlos genießen. Der Cheddar schmilzt hervorragend und ist dank seiner Eiweiß-Fett-Struktur ideal für Burger, weil er gleichmäßig zerläuft und eine angenehme Konsistenz bietet.
Vakuumierter Cheddar hält sich im Kühlschrank bei korrekter Lagerung bis zu 120 Tage. Wer Cheddar einfrieren möchte, kann dies bis zu sechs Monate problemlos tun; zum Auftauen empfiehlt sich ein langsames Auftauen im Kühlschrank, um Textur und Aroma bestmöglich zu erhalten. Der Unterschied zwischen rotem und weißem Cheddar liegt hauptsächlich in der Verwendung natürlicher Farbstoffe, geschmacklich unterscheiden sich die Sorten kaum.
FAQ rund um Cheddar Käse
- Was ist Cheddar Käse? Ein halbfester Schnittkäse aus Kuhmilch, ursprünglich aus England, heute weltweit produziert.
- Enthält dieser Cheddar Konservierungsstoffe? Nein, er wird ohne zusätzliche Konservierungsstoffe hergestellt.
- Ist der Cheddar vegetarisch? Ja, dank mikrobiellen Labaustauschstoffs.
- Wie hoch ist der Fettgehalt? 50 % Fett i. Tr.
- Schmilzt Cheddar besser als Gouda? Ja, Cheddar schmilzt gleichmäßiger und fadenfrei.
- Welche Kerntemperatur empfiehlt sich beim Überbacken? Etwa 65–70 °C für optimale Ergebnisse.
Für welche Anlässe passt Cheddar Käse am besten?
Cheddar Käse ist die perfekte Wahl für Grillabende, Gourmet-Burger-Partys, Familienessen oder als Highlight bei besonderen Festlichkeiten. Sein exzellentes Schmelzverhalten macht ihn ideal für kreative Burger-Kreationen und überbackene Speisen aller Art.
Für wen ist Cheddar Käse gedacht?
Dieser milde Cheddar Käse begeistert Feinschmecker, Grillfans und Gourmets ebenso wie Familien, vegetarische Genießer und Profi-Köche. Egal, ob Premium-Käufer, preisbewusste Genießer oder mobile Shopper – dieser Cheddar trifft garantiert jeden Geschmack.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.