US Beef Short Ribs von Cedar River Farms – Genuss auf amerikanische Art
- Herkunft: USA – Markenprogramm Cedar River Farms
- Qualitätsstufe: USDA Choice – gleichmäßige Marmorierung, Premiumqualität
- Zuschnitt: Querrippe (Short Ribs), bone-in, ideal für Schmoren & BBQ
- Produktzustand: Schockgefrostet, vakuumverpackt für optimale Frische
- Fleischart: 100 % Rindfleisch, ohne Zusätze oder Konservierungsstoffe
- Zubereitung: Perfekt für Low-&-Slow, Smoker, Sous-vide oder Schmorgerichte
- Textur & Geschmack: zart, saftig, intensiver Rindgeschmack mit feiner Fettstruktur
- Portionierung: je nach Zuschnitt 3–5 Knochen, ideal für 2–3 Portionen
Ob im Smoker langsam gegart, im Ofen geschmort oder sous-vide vorbereitet – die Querrippe zeigt ihre Vielseitigkeit bei nahezu jeder Methode. Während der English Cut (mit parallelem Knochenverlauf) für klassisches BBQ und Low-&-Slow-Zubereitung prädestiniert ist, punktet der Flanken- oder Cross-Cut mit dünneren Scheiben, die perfekt für Marinaden und den Grill geeignet sind. Damit lassen sich sowohl rustikale BBQ-Gerichte als auch feine Gourmet-Kompositionen realisieren – immer mit jenem intensiven Rindgeschmack, der nur aus perfekt gereiftem US-Beef entsteht.
Ein weiterer Vorteil: Die Schockfrostung unmittelbar nach dem Zuschnitt bewahrt Struktur und Zellsaft, was für gleichbleibend hohe Qualität sorgt. Beim Auftauen zeigt sich das Fleisch frisch, glänzend und aromatisch – bereit für den großen Auftritt in deiner Küche. Serviert mit einem Glas kräftigem Cabernet Sauvignon oder einem dunklen Stout entsteht ein kulinarischer Moment, der die amerikanische BBQ-Tradition in dein Zuhause bringt.
Deine Fragen zu Beef Short Ribs – unsere Antworten!
Was unterscheidet den Flanken-Cut vom English-Cut bei Beef Short Ribs?
Beim Flanken-Cut – auch Cross-Cut genannt – werden die Rippen quer zum Knochen in dünne Scheiben geschnitten. Dieser Zuschnitt ist perfekt für schnelle Grillgerichte oder asiatisch inspirierte Marinaden wie LA-Galbi. Der English-Cut hingegen wird entlang der Knochen geschnitten, wodurch dicke, fleischige Stücke entstehen. Diese Variante ist ideal zum Schmoren oder für den Smoker geeignet. Beide Cuts stammen aus dem gleichen Rippenabschnitt, unterscheiden sich aber in Textur und Garzeit. Während der Cross-Cut in wenigen Minuten zubereitet ist, entfaltet der English-Cut sein volles Aroma nach mehreren Stunden Low-&-Slow-Garen. Welcher Zuschnitt besser passt, hängt von deiner Zubereitungsmethode ab – beides sind Premiumstücke für anspruchsvolle Genießer.
Wie lange müssen Beef Short Ribs schmoren und welche Kerntemperatur ist optimal?
Für butterzarte Short Ribs gilt: Geduld ist der Schlüssel. Beim Schmoren im Ofen oder Dutch Oven solltest du etwa 2,5 bis 3,5 Stunden einplanen. Entscheidend ist nicht die exakte Zeit, sondern die Textur – „probe tender“ ist das Ziel. Die ideale Kerntemperatur liegt zwischen 90 und 96 °C, wenn sich das Fleisch mühelos mit der Gabel lösen lässt. Durch die langsame Zubereitung verwandelt sich das zähe Bindegewebe in weiche Gelatine, die für den charakteristischen Schmelz sorgt. Wichtig: Short Ribs nach dem Garen einige Minuten ruhen lassen, damit sich die Fleischsäfte gleichmäßig verteilen – so bleibt das Ergebnis saftig und aromatisch.
Wie lagere ich Beef Short Ribs richtig und wie lange sind sie haltbar?
Unsere Beef Short Ribs (Querrippe) werden schockgefrostet und vakuumverpackt geliefert, um Frische und Qualität optimal zu bewahren. Bei einer Lagertemperatur von –18 °C sind sie mindestens 12 Monate haltbar. Nach dem Auftauen sollten sie innerhalb von 48 Stunden verarbeitet werden. Achte darauf, das Fleisch langsam im Kühlschrank zu temperieren – so bleibt die Zellstruktur intakt und die Säfte bleiben im Fleisch. Vor der Zubereitung empfiehlt es sich, das Fleisch etwa 1–2 Stunden auf Raumtemperatur zu bringen. Durch die lückenlose Kühlkette bleibt die Qualität auf Restaurantniveau – von der Farm bis auf deinen Grill.








