Rustikale Burger Buns aus Berlin – Kräftig im Geschmack, handwerklich gebacken
Produktinformationen zu den Rustikalen Burger Buns
Die Rustikalen Burger Buns stammen aus unserer traditionsreichen Familienbäckerei im Herzen von Berlin. Hergestellt werden sie nach einem ursprünglichen Rezept, das bereits seit über einem Jahrzehnt von Burgerliebhabern geschätzt wird. Die Zutatenliste ist bewusst schlicht gehalten: Weizenmehl, Wasser, Hartweizengrieß, Hefe, jodiertes Speisesalz, fermentiertes Roggenmehl, hochwertiges Olivenöl und Zucker – mehr braucht es nicht für einen außergewöhnlichen Geschmack.
Die Teigführung erfolgt über 24 Stunden in kalter Gare, wodurch ein besonders intensives Aroma und eine locker-luftige Krume entstehen. Gebacken im traditionellen Steinofen bei hoher Anfangshitze entwickeln die Buns ihre charakteristische knusprige Kruste und angenehme Röstaromen. Jedes Bun wiegt ca. 90 Gramm und misst rund 10 Zentimeter im Durchmesser – ideal für handliche, aromatische Burger-Kreationen. Genieße sie am besten frisch getoastet bei einer Serviertemperatur von etwa 60 °C Kern. Die Buns bleiben ungekühlt etwa fünf Tage frisch und sind tiefgekühlt drei Monate haltbar.
Zubereitung & Besonderheiten der Rustikalen Burger Buns
Für die perfekte Zubereitung schneidest du die Rustikalen Burger Buns einfach auf und röstest sie etwa ein bis zwei Minuten auf dem heißen Grillrost oder in der Pfanne. Anschließend kurz ruhen lassen, um die Kruste knusprig zu halten. Der weiche Kern saugt Fleisch- und Gemüsesäfte wunderbar auf, ohne dabei aufzuweichen – ideal für eine Vielzahl von Burger-Kreationen.
Diese Buns überzeugen durch ihr charakteristisches Sauerteigaroma, sind vegan-freundlich und komplett palmölfrei – so schmecken handwerklich gemachte Burger Brötchen.
Deine Fragen rund um Rustikale Burger Buns beantwortet
Wie toastet man Rustikale Burger Buns richtig?
Rustikale Burger Buns sollten aufgeschnitten und mit der Schnittfläche nach unten kurz auf einem heißen Grillrost oder in einer beschichteten Pfanne getoastet werden. So erhältst du eine perfekte, leicht karamellisierte Oberfläche.
Sind die Rustikalen Burger Buns vegan?
Ja, unsere Rustikalen Burger Buns aus Berlin sind vollständig vegan, da keine tierischen Zutaten verwendet werden.
Kann man Rustikale Burger Buns einfrieren?
Absolut! Die Rustikalen Burger Buns lassen sich problemlos bis zu drei Monate tiefgekühlt lagern und anschließend aufbacken, ohne an Geschmack oder Konsistenz zu verlieren.
Welche Soßen passen zu Sauerteig-Buns?
Zu Rustikalen Burger Buns mit Sauerteig passen besonders herzhafte und würzige Soßen wie BBQ-Soße, Aioli oder pikante Senf-Kreationen hervorragend.
Wie unterscheidet sich ein rustikales Bun von Brioche?
Rustikale Burger Buns zeichnen sich durch eine festere Kruste und ein kräftiges Aroma dank Sauerteig und langer Teigruhe aus, während Brioche-Buns durch Butterzugabe eine weichere, leicht süßliche Konsistenz haben.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu unseren Rustikalen Burger Buns
- Wie groß sind die Rustikalen Burger Buns? Ca. 10 cm Durchmesser.
- Welche Allergene sind enthalten? Enthält Gluten (Weizen, Roggen).
- Sind die Buns laktosefrei? Ja, die Buns sind laktosefrei.
- Wie lange bleiben die Buns frisch? 5 Tage bei Raumtemperatur.
- Kann ich die Buns einfrieren? Ja, bis zu 3 Monate.
- Wie erhitze ich die Buns im Ofen? 5 Minuten bei 180 °C reichen aus.
- Eignen sich die Buns für vegetarische Burger? Perfekt für vegetarische und vegane Burger.
- Werden die Buns in Berlin gebacken? Ja, handwerklich im Prenzlauer Berg.
- Sind die Buns palmölfrei? Ja, komplett palmölfrei.
- Welche Mehlsorte wird verwendet? Weizenmehl Typ 550 und fermentiertes Roggenmehl.
Perfekte Anlässe für Rustikale Burger Buns
Ob entspannter Grillabend mit Freunden, elegantes Gartenfest, Hochzeit im rustikalen Stil oder Food-Truck-Festival – unsere Rustikalen Burger Buns werten jedes Event kulinarisch auf. Auch Gourmet-Burger in Restaurants profitieren von ihrer hochwertigen Optik und Textur.
Für wen sind Rustikale Burger Buns gedacht?
Diese Buns begeistern BBQ-Enthusiasten, Gourmets und Foodies aller Altersgruppen, vom jungen Streetfood-Fan bis hin zum anspruchsvollen Silver-Surfer. Gastronomen, Caterer und Food-Truck-Betreiber schätzen die robuste Konsistenz, während Veganer, Flexitarier und ernährungsbewusste Genießer das authentische Rezept lieben.

Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.