Hans-im-Glück Beef Hammer – entspanntes Burnout-BBQ

Irish Beef Hammer Rezept stressfrei grillen mit Smoker

Hans-im-Glück Irish Beef Hammer – Stressfreies Burnout-BBQ für butterzarten Genuss

Wer auf der Suche nach einem unvergesslichen Grillerlebnis ist, wird das Irish Beef Hammer Rezept lieben. Der Beef Hammer, bekannt als das Schienbein des Rindes, verspricht saftiges, butterzartes Fleisch, das nach stundenlangem, entspanntem Slow-Cooking auf der Zunge zergeht. Besonders das irische Weiderind bietet dank seiner kräuterreichen Grasfütterung und der natürlichen Haltung eine einzigartige Aromatik. Dieses Rezept kombiniert traditionelle irische Kochkunst mit moderner BBQ-Technik für stressfreien Genuss, ideal für Outdoor-BBQ minimalistisch Liebhaber und Genießer, die Burnout-BBQ Rezepte bevorzugen.

Mit einer Zubereitungszeit von etwa 20 Minuten und einer Garzeit von 4 bis 5 Stunden bei niedrigen 120 °C ist dieser BBQ Beef Hammer eine ideale Wahl für Feierabend-Slow-Cooking oder gemütliche Wochenend-Gatherings. Der Schlüssel zum Erfolg: langsames Garen bis zur perfekten Kerntemperatur von etwa 95°C. Durch den Einsatz von Irish Stout erhält das Fleisch eine malzige Tiefe, während optionaler irischer Whiskey subtile Rauch- und Vanillenoten hinzufügt. Das Ergebnis ist ein butterzarter Beef Hammer, der jedes BBQ zum Genuss-Highlight macht.

Unser Irish Beef Hammer Rezept ist perfekt für den Smoker, lässt sich jedoch auch problemlos im Dutch Oven oder im Backofen zubereiten. Durch das langsame Garen entfalten sich die Kollagene im Fleisch ideal, wodurch eine unvergleichliche Saftigkeit entsteht. Das irische Weiderind ist durch seine Herkunft besonders collagenreich und bietet eine herausragende Qualität. Dieses Rezept eignet sich hervorragend für Low-Carb-Ernährung, Paleo und ist zudem glutenfrei. Ein absoluter Genuss, der sowohl BBQ-Einsteiger als auch erfahrene Grillmeister begeistert.

Dank einfacher Vorbereitung ist der Beef Hammer optimal geeignet für stressfreies Grillen. Das Fleisch wird lediglich mit grobem Meersalz, frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer, Knoblauch und Rosmarin vorbereitet. Die Zugabe von Irish Stout, Gemüse und optionalem Whiskey im Garprozess rundet das Geschmackserlebnis ab.

  1. Beef Hammer rundum mit Meersalz und Pfeffer würzen.
  2. Smoker oder Backofen auf 120 °C vorheizen.
  3. Olivenöl in einem Bräter erhitzen, Beef Hammer darin rundum anbraten.
  4. Knoblauch, Rosmarin, Karotten, Sellerie und Zwiebeln hinzugeben und kurz anrösten.
  5. Mit Irish Stout ablöschen, Rinderfond und optional Whiskey hinzufügen.
  6. Im Smoker oder Backofen 4-5 Stunden langsam garen, bis eine Kerntemperatur von 95°C erreicht ist.
  7. Vor dem Servieren 15 Minuten ruhen lassen.

Für besondere Aromen eignen sich Holzchips wie Hickory oder Eiche zum Smoken. Wer es fruchtiger mag, verwendet Apfel- oder Kirschholz. Alternativ passt Guinness oder anderes dunkles Bier als Ersatz für Irish Stout hervorragend. Der Beef Hammer lässt sich gut vorbereiten und problemlos aufwärmen, ohne an Geschmack zu verlieren. Perfekte Beilagen sind Fenchel-Apfel-Salat, gegrillte Wildkräuter oder ein leichter Kartoffelstampf.

Nährwerte pro Portion: ca. 580 kcal, 48 g Protein, 36 g Fett, 2 g Kohlenhydrate.
Allergene: Glutenfrei, enthält Alkohol (optional).

Ideal für entspannte BBQ-Abende, Geburtstage oder Feiertagsessen im Freien. Perfekt kombiniert mit kräftigen Rotweinen, Irish Stout oder aromatischem Whiskey.

Unser Irish Beef Hammer Rezept ist optimal für BBQ-Einsteiger, die stressfrei und dennoch anspruchsvoll grillen möchten. Auch erfahrene Hobbyköche profitieren von der einfachen, gelingsicheren Zubereitung und der exzellenten Fleischqualität des irischen Weiderinds.

Deine Fragen zum Beef Hammer ausführlich beantwortet!

Wie halte ich den Beef Hammer im Smoker saftig?
Durch konstante, niedrige Temperaturen von 120 °C und die Zugabe von Flüssigkeiten wie Irish Stout und Rinderfond bleibt der Beef Hammer saftig.

Welche Kerntemperatur ist ideal für butterzartes Ergebnis?
95°C Kerntemperatur sorgen für perfekt zartes Fleisch.

Kann ich Irish Stout durch ein anderes Bier ersetzen?
Ja, dunkle Biere wie Guinness oder Porter eignen sich ebenfalls hervorragend.

Welche Beilagen harmonieren mit Beef Hammer?
Frische Salate, Wildkräuter oder Kartoffelgerichte passen optimal.

Lässt sich der Beef Hammer vorbereiten und aufwärmen?
Ja, idealerweise langsam und bei niedriger Temperatur erneut erwärmen.

Häufig gestellte Fragen zu Irish Beef Hammer Rezept

Welche Rauchhölzer passen am besten zu irischem Rind?

Besonders gut harmonieren kräftige Rauchhölzer wie Hickory oder Eiche mit dem intensiven Geschmack des irischen Weiderinds. Alternativ sorgen mildere, fruchtige Hölzer wie Apfel oder Kirsche für eine dezente Süße, die perfekt zum butterzarten Beef Hammer passt.

Kann ich den Beef Hammer im Backofen statt im Smoker garen?

Ja, du kannst den Beef Hammer problemlos im Backofen zubereiten. Wichtig ist, dass die Temperatur konstant bei etwa 120 °C liegt. Die Garzeit bleibt dabei mit 4–5 Stunden identisch. Ein kleiner Tipp: Für eine dezente Rauchnote kannst du geräuchertes Salz verwenden.

Wie erkenne ich, dass der Beef Hammer fertig ist?

Die optimale Garstufe erreichst du, wenn das Fleisch eine Kerntemperatur von etwa 95 °C hat. Ein Fleischthermometer ist hierbei ein hilfreiches Werkzeug. Alternativ kannst du mit einer Gabel testen: Das Fleisch sollte sich mühelos vom Knochen lösen und butterweich sein.

Lässt sich der Beef Hammer einfrieren und wieder aufwärmen, ohne auszutrocknen?

Absolut! Der Beef Hammer eignet sich sehr gut zum Einfrieren. Verpacke das Fleisch luftdicht und erwärme es nach dem Auftauen langsam bei niedriger Temperatur (ca. 100–120 °C), idealerweise mit etwas Flüssigkeit wie Rinderfond, um Austrocknen zu verhindern.

Ist der Beef Hammer auch für Dutch Oven-Anfänger geeignet?

Ja, gerade für Dutch Oven-Einsteiger ist das Irish Beef Hammer Rezept perfekt geeignet, da es durch die lange Garzeit sehr gelingsicher ist. Die gleichmäßige Hitzeverteilung im Dutch Oven sorgt automatisch für optimale Ergebnisse – stressfrei und einfach.



Teile diesen Beitrag:

Ähnliche Beiträge

-27%
Rib Eye Steak von der Färse aus Pommern – Exquisite Qualität und Geschmack
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Rib Eye Steak | Entrecôte – Premium Genuss aus Pommern

Ursprünglicher Preis war: 19,90 €Aktueller Preis ist: 14,50 €.

Ursprünglicher Preis war: 66,33 €Aktueller Preis ist: 48,33 €. / kg

-24%
Black Angus Burger Patties aus Argentinien: 100% bestes Black Angus Rindfleisch
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Black Angus Burger Patties – Premium-Genuss aus Argentinien

2*200 g
Ursprünglicher Preis war: 9,90 €Aktueller Preis ist: 7,50 €.

Ursprünglicher Preis war: 24,75 €Aktueller Preis ist: 18,75 €. / kg

-22%
Tomahawk Steak vom Wolowina-Rind
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Tomahawk Steak | Färse vom Wołowina-Rind | Qualität aus Pommern

1000 g
Ursprünglicher Preis war: 44,90 €Aktueller Preis ist: 34,90 €.

Ursprünglicher Preis war: 44,90 €Aktueller Preis ist: 34,90 €. / kg