Sticky Swipe statt gläsernem Schuh!
Aschenputtel matched sich heute durch dein Tinder-Feed und serviert dir Liebe in Rib-Form: Honig-Bourbon-glazed St. Louis Ribs – low & slow bis zum Happy End.
Honig-Bourbon St. Louis Ribs – Low-&-Slow BBQ-Genuss für echte Rib-Romantiker
Honig Bourbon Ribs vom Smoker sind nicht nur eine Delikatesse, sondern ein wahres Highlight für jeden BBQ-Liebhaber. Besonders St. Louis Ribs, bekannt aus der amerikanischen Grilltradition, stehen mit ihrer fleischigen Konsistenz für höchsten Genuss. Ursprünglich stammen St. Louis Ribs aus Missouri, wo sie präzise aus dem Mittelteil der Schweinerippen geschnitten werden – perfekt für die berühmte 3-2-1 Methode. Durch langsames Garen bei niedriger Temperatur, kombiniert mit aromatischem Apfelholz-Rauch und einer verführerisch süßen Bourbon-Glaze, werden sie zart, saftig und unvergleichlich lecker. Die spezielle Honig-Bourbon-Glaze sorgt nicht nur für eine appetitliche Kruste, sondern verbindet süße Honignoten harmonisch mit dem rauchigen Aroma des Bourbons.
Ob zum sommerlichen Grillabend, einem besonderen Anlass oder einfach, weil Donnerstag ist – diese Ribs garantieren ein authentisches BBQ-Erlebnis. Dank der bewährten 3-2-1 Methode wird selbst Einsteigern das perfekte Ergebnis leicht gelingen. Freue dich auf butterweiches Fleisch, das sich mühelos vom Knochen löst – der Traum eines jeden Grillenthusiasten.
Zubereitung von Honig Bourbon Ribs mit der 3-2-1 Methode
Das Geheimnis perfekt zubereiteter Honig Bourbon Ribs liegt in der Kombination aus sorgfältiger Vorbereitung, Geduld und der bewährten 3-2-1 Methode. Dabei werden die Ribs drei Stunden geräuchert, zwei Stunden gedämpft und anschließend eine Stunde glasiert. Diese Methode sorgt für gleichmäßige Garung, maximale Zartheit und intensiven Geschmack.
Zunächst werden die Ribs großzügig mit einem würzigen Trockenrub eingerieben und dürfen mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht, marinieren. Beim Räuchern wird Apfelholz verwendet, um eine milde, fruchtige Rauchnote zu erzeugen, die ideal mit der Honig-Bourbon-Glaze harmoniert. Während der Garphase im Smoker sorgt die feine Kombination aus Honig, Bourbon, Tomatenmark und Gewürzen für eine karamellisierte, glänzende Oberfläche und unvergleichliche Geschmackskomplexität.
Zutatenliste (für 4 Personen)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ribs trocken tupfen, Silberhaut entfernen und mit dem Trockenrub gründlich einreiben. Mindestens 4 Stunden kalt stellen.
- Smoker auf 110 °C vorbereiten, Apfelholz hinzufügen und die Ribs drei Stunden räuchern.
- Ribs in Alufolie mit Apfelsaft einschlagen und zwei Stunden dämpfen.
- Für die Glaze Bourbon, Honig, Tomatenmark, Apfelessig, Worcestersauce und Senfpulver vermengen und leicht einkochen lassen.
- Ribs aus der Folie nehmen, großzügig mit der Glaze bepinseln und nochmals eine Stunde im Smoker glasieren.
Tipps & Variationen für Honig Bourbon Ribs
Experimentiere mit der Würze des Rubs und der Intensität der Glaze. Bourbon verleiht eine angenehme Tiefe, doch alkoholfreie Varianten gelingen hervorragend mit Apfelsaft und Melasse. Alternativ kannst du auch Kirschholz für eine fruchtigere Rauchnote verwenden.
Nährwerte & Allergene
Pro Portion (ca. 500 g): ca. 750 kcal, 45 g Fett, 50 g Eiweiß, 20 g Kohlenhydrate. Glutenfrei und Low Carb.
Food-Pairings & Anlässe
Perfekt zu cremigem Coleslaw, gebackenen Kartoffelspalten oder frischem Maisbrot. Ideal als Highlight bei Grillfesten, Game-Days oder Familienfeiern.
Für wen haben wir das Rezept Honig Bourbon Ribs entwickelt?
Dieses Rezept richtet sich speziell an Grillenthusiasten, Hobbyköche und alle, die BBQ als echten Genussmoment zelebrieren. Durch die 3-2-1 Methode ist es anfängerfreundlich und garantiert ein großartiges Ergebnis.
Deine Fragen zu Honig Bourbon Ribs ausführlich beantwortet
Wie bleiben St. Louis Ribs im Smoker saftig?
Dank der 3-2-1 Methode bleiben St. Louis Ribs besonders saftig. Das Dämpfen in Alufolie mit Apfelsaft ist entscheidend für maximale Zartheit.
Welcher Bourbon eignet sich zum Kochen?
Wähle milde bis mittelscharfe Sorten wie Jim Beam oder Buffalo Trace, um ein harmonisches Aroma zu erreichen.
FAQ – Alles zu Honig Bourbon Ribs
Was ist der Unterschied zwischen St. Louis und Baby-Back-Ribs?
St. Louis Ribs sind fleischiger und stammen aus dem mittleren Bereich, Baby-Back-Ribs dagegen aus dem oberen Rippenbereich und sind magerer.
Muss die Silberhaut entfernt werden?
Ja, da sie sonst zäh bleibt und Gewürze nicht optimal einziehen können. Zum Entfernen mit einem Löffelstiel unter die Haut fahren und abziehen.