Fläminger Kalbskotelett aus der Region – zarte Scheiben mit Knochen aus regionaler Aufzucht
Vorteile & Merkmale
- Herkunft: 100% Deutschland aus der Region– kurze Wege, kontrollierte Aufzucht und Schlachtung
- Gewicht: 2 × ca. 200 g (gesamt ca. 400 g)
- Zuschnitt: Rippenkotelett (Rippe 5–12) mit Knochen, ca. 2–3 cm stark
- Lieferzustand: Frisch, vakuumverpackt
- Textur: Feinfaserig, hellrosa, besonders zart
- Geschmack: Mild, buttrig, leicht nussig mit Knochenaroma
- Empfohlene Garung: Rosa bei 58–60 °C Kerntemperatur
- Besonderheit: Handwerklich portioniert, regionale Aufzucht, kurze Lieferwege
- Verwendung: Pfanne, Grill, Plancha oder Sous-vide
Genussbeschreibung & Zubereitung
Das Kalbskotelett gehört zu den Cuts, bei denen sich handwerkliche Präzision und feines Tierwohl unmittelbar auf dem Teller bemerkbar machen. Aus dem Rippenstrang des Kalbs geschnitten, vereint es das Beste aus zwei Welten: die saftige Zartheit des Rückenfleischs und das intensive, leicht nussige Aroma, das beim Braten vom Knochen ausgeht. Durch die milchbetonte Fütterung entsteht ein Fleisch, das hell und fein strukturiert ist, kaum intramuskuläres Fett zeigt und dennoch wunderbar saftig bleibt.
Vor der Zubereitung sollte das Kotelett Zimmertemperatur annehmen. Tupfe es trocken, salze es leicht und erhitze eine Pfanne mit Butterschmalz oder Rapsöl kräftig. Brate das Fleisch etwa 1–2 Minuten pro Seite scharf an, bis eine goldene Kruste entsteht. Anschließend reduzierst du die Hitze, gibst Butter, Rosmarin, Knoblauch und etwas Salbei hinzu und arrosierst das Fleisch wiederholt. Das Ergebnis: ein gleichmäßig rosa Kern mit feinem Duft nach Kräutern und Butter.
Auf dem Grill zeigt das Kotelett vom Kalb seine elegante Seite: kurze, direkte Hitze für das Branding, danach indirekt fertigziehen, bis die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist. Eine Ruhezeit von etwa fünf Minuten sorgt dafür, dass sich der Fleischsaft gleichmäßig verteilt. Auch Sous-vide gelingt dieser Cut mühelos – 55–57 °C für ein bis zwei Stunden, danach in heißem Butterschmalz goldbraun anrösten. Die Textur bleibt dabei fast löffelweich, der Geschmack konzentriert sich.
Zum Servieren empfehlen sich feine Begleiter wie Risotto Milanese, gebratener grüner Spargel oder ein cremiges Kartoffelgratin. In der Sauce kommen Salbei-Butter, Zitronen-Kapern-Butter oder ein reduzierter Kalbsjus besonders schön zur Geltung. Der passende Wein: ein holzgereifter Chardonnay oder ein frischer Pinot Noir. Gemeinsam mit der leichten Süße des Kalbfleischs entsteht ein rundes, ehrliches Geschmackserlebnis, das die regionale Herkunft geschmacklich erfahrbar macht – zart, klar, unverfälscht.
Jetzt probieren
Wenn du Wert auf ehrliche Herkunft, handwerkliche Zerlegung und feine Textur legst, ist dieses Kalbskotelett aus Berlin-Brandenburg die richtige Wahl. Zwei gleichmäßige Scheiben, frisch vakuumiert und kühl geliefert – perfekt portioniert für Pfanne oder Grill. Bestell dir den regionalen Genuss direkt nach Hause und entdecke, wie aromatisch zart ein gutes Kotelett schmecken kann.
Deine Fragen zum Produkt und unsere Antworten
Wie dick sind die Kalbskotelett-Scheiben und wie hoch ist der Knochenanteil?
Unsere Kalbskoteletts werden handwerklich in etwa 2–3 cm starke Scheiben geschnitten – eine Stärke, die ein gleichmäßiges Bratergebnis und eine ideale Saftigkeit gewährleistet. Der Knochen bleibt bewusst am Fleisch, da er beim Garen Aroma abgibt und den Hitzeverlauf stabilisiert. Der Anteil liegt bei rund 15–20 % des Gesamtgewichts, abhängig von der Rippenlage. Der Knochen sorgt dafür, dass das Fleisch beim Braten nicht austrocknet, und liefert das charakteristische, leicht nussige „Bone-in“-Aroma. Beim Servieren lässt sich das Fleisch einfach entlang des Knochens lösen – ein Zeichen für gute Struktur und präzisen Zuschnitt.
Welche Kerntemperatur empfehlen Sie für ein rosa Kalbskotelett?
Für ein saftiges, zartes Ergebnis empfehlen wir eine Kerntemperatur von 58–60 °C. Diese Temperatur bringt das Fleisch auf den Punkt: außen goldbraun, innen zart rosa mit fein schmelzender Textur. Wer das Kotelett etwas kräftiger mag, kann bis 63–65 °C gehen – über 68 °C verliert das Kalbfleisch jedoch an Feuchtigkeit. Wichtig ist das Nachruhen: Nimm das Fleisch etwa 3–5 Minuten vor Erreichen der Zieltemperatur vom Grill oder aus der Pfanne und lass es ruhen. Der Saft verteilt sich dann gleichmäßig im Gewebe, das Fleisch bleibt wunderbar saftig.
Kommt das Kalbfleisch garantiert aus Berlin-Brandenburg und ist es frisch?
Ja, dieses Kalbskotelett stammt aus der Region Berlin-Brandenburg. Wir arbeiten mit ausgewählten Erzeugern, die kurze Transportwege und nachvollziehbare Lieferketten gewährleisten. Die Tiere wachsen unter kontrollierten Bedingungen auf, meist mit milchbetonter Fütterung und hofeigenem Beifutter. Nach der Schlachtung wird das Fleisch handwerklich zerlegt, sauber pariert und frisch vakuumverpackt . So bleibt die natürliche Textur erhalten, und du erhältst ein Produkt, das Frische, Qualität und Regionalität vereint.









