Traditionelle Gans aus Pommern in Extra-Qualität – aromatisch, knusprig und herzhaft zart
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- Herkunft: Gans aus Pommern (bäuerliche Aufzucht, traditionelle Hafermast)
- Fütterung: Endmast mit täglich frischem Hafer
- Qualität: Extra-Qualität, besonders fleischig und gleichmäßig
- Gewicht: ca. 4–5 kg – ideal für 4–8 Personen
- Fleischprofil: kräftig, aromatisch, mit feiner Fettstruktur und zarter Haut
- Zubereitung: klassischer Ofenbraten – außen knusprig, innen saftig
- Empfohlene Kerntemperatur: 74 °C im dicksten Teil
- Serviervorschlag: mit Apfel-Zwiebel-Füllung, Rotkohl und Klößen
- Versand: tiefgekühlt, direkt zu dir nach Hause
Die Geschichte einer besonderen Gans
Die Gans aus Pommern gehört zu den ältesten Gänserassen Europas – sie wurde bereits im 18. Jahrhundert in den Küstenregionen zwischen Rügen, Stralsund und Stettin gezüchtet. Ihre Widerstandsfähigkeit, ihr kräftiger Körperbau und das feinfasrige Fleisch machten sie zur bevorzugten Festtagsgans vieler Generationen. Heute setzen ausgewählte bäuerliche Betriebe in Pommern diese Tradition fort – mit Respekt vor Tier und Natur.
Das Besondere an der Hafermastgans ist die Ernährung: In den letzten Wochen vor der Schlachtung bekommen die Tiere täglich rund ein halbes Kilo Hafer zugefüttert. Diese Getreidegabe sorgt für ein unverwechselbares Aroma, eine feine, goldgelbe Haut und einen Fettanteil, der sich beim Braten zu einer herrlich krossen Kruste verwandelt. Der Duft, der beim Garen durch dein Haus zieht, weckt Erinnerungen an Kindheit und Geborgenheit – an Omas Weihnachtsküche und die Vorfreude auf den ersten Bissen.
Unsere Gans Extra-Qualität aus Pommern ist ideal für alle, die Wert auf authentischen Geschmack, Herkunft und Handwerkskunst legen. Sie wird schonend geschlachtet, sorgfältig ausgenommen und tiefgefroren, damit alle Aromen erhalten bleiben. So kannst du sie ganz einfach planen und stressfrei zum Fest genießen.
Zubereitungsempfehlung für den perfekten Gänsebraten
Nimm die Gans 48–72 Stunden vor dem Braten aus dem Tiefkühler und lasse sie langsam im Kühlschrank auftauen. Vor dem Garen die Haut gründlich trocknen, leicht salzen und rautenförmig einritzen – so wird sie besonders knusprig. Fülle die Gans nach Belieben mit einer Mischung aus Äpfeln, Zwiebeln und Majoran oder mit Apfel-Backpflaume. Ein Zweig Beifuß rundet das Aroma ab.
Brate die Gans zunächst bei 150–160 °C rund 2,5–3 Stunden (je nach Gewicht). Zum Schluss erhöhst du die Temperatur auf 200–220 °C für weitere 20 Minuten – für eine goldbraune, krosse Haut. Die ideale Kerntemperatur liegt bei 74 °C. Das Fett, das beim Braten austritt, ist ein echter Schatz: Gänseschmalz, perfekt zum Verfeinern von Rotkohl oder Kartoffelknödeln.
Als Weinbegleitung empfehlen wir einen kräftigen Spätburgunder oder einen Blaufränkisch; wer es klassisch mag, genießt ein kühles Märzenbier. So entsteht ein harmonisches Festmahl, das Familie und Freunde verbindet.
Jetzt bestellen und Festtagsgenuss sichern!
Ob zu St. Martin, Weihnachten oder als Sonntagsbraten – eine Hafermastgans aus Pommern in Extra-Qualität ist immer ein Erlebnis. Bestelle jetzt deine schockgefrostete Gans direkt zu dir nach Hause, wähle die passende Größe für deine Gäste und erlebe den unverwechselbaren Geschmack Pommerns. Jetzt bestellen und den Zauber traditioneller Gänsebratenkunst genießen!
Deine Fragen zum Produkt – und unsere Antworten!
Was bedeutet „Hafermastgans“ eigentlich und warum schmeckt sie so besonders?
Die Bezeichnung „Hafermastgans“ beschreibt eine traditionelle Fütterungsmethode, die in Pommern seit Generationen gepflegt wird. Während der letzten Mastwochen erhalten die Gänse täglich eine Extraportion Hafer. Dieses sogenannte Hafer-Finish sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Fleisch und Fett, was das Fleisch saftiger und das Aroma intensiver macht. Der Hafer wirkt außerdem positiv auf die Hautstruktur – sie wird feiner, elastischer und bräunt beim Braten gleichmäßiger. Das Ergebnis: eine zart-aromatische Gans mit wunderbar krosser Haut – der Inbegriff festlicher Hausmannskost.
Wie wähle ich die richtige Gans-Größe für meine Gäste?
Die richtige Größe hängt vor allem von der Anzahl der Esser und dem Appetit ab. Eine Gans von 4 kg reicht in der Regel für 4 Personen, 5–5,5 kg für 6 Personen und 6–6,5 kg für bis zu 8 Personen. Wenn du Beilagen wie Knödel, Rotkohl oder Maronen servierst, kannst du etwas kleiner kalkulieren. Für besonders hungrige Gäste oder den klassischen „Gänserest am nächsten Tag“ empfehlen wir die nächstgrößere Variante. Unsere Hafermastgänse aus Pommern werden sorgfältig gewogen, sodass du dich auf gleichmäßige Garzeiten und eine ideale Portionsplanung verlassen kannst.
Wie gelingt mir eine knusprige Haut und saftiges Fleisch?
Der Schlüssel liegt in Geduld und Temperaturkontrolle. Wichtig ist, dass du die Gans vor dem Braten gründlich trocknest und die Haut leicht einschneidest. Dadurch kann das Fett gleichmäßig austreten. Brate die Gans zuerst langsam bei 150–160 °C, damit das Fleisch gleichmäßig gart und das Fett sich verflüssigt. Zum Schluss den Ofen auf 200–220 °C hochschalten, damit die Haut schön bräunt und knusprig wird. Der Duft, der dabei entsteht, ist unvergleichlich – genau wie das zufriedene Schweigen am Tisch, wenn alle den ersten Bissen genießen.

Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.